Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Ein Monat zwitschern: Das Öko-Institut auf Twitter | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ein-monat-zwitschern-das-oeko-institut-auf-twitter/

Seit Anfang Juni berichtet das Öko-Institut auch auf Twitter über Forschungsergebnisse und Highlights aus Studien oder Beratungsprozessen. 140 Zeichen Energiewende, Ressourcenschutz, nachhaltiger Konsum, grüne Frauen-Fußball-WM: unter @oekoinstitut gibt es Neues aus unserer Arbeit und Einblicke ins Institut.
Weitere regelmäßige Informationen des Öko-Instituts finden Sie in unserem E-Paper

Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/nachhaltige-sportgrossveranstaltungen-in-deutschland/

Auf der Veranstaltung präsentieren wir Ihnen das neue Webportal „Nachhaltige-Sportveranstaltungen.de“. Das kostenfreie Portal unterstützt Sie dabei, Ihre Sportveranstaltung nachhaltig auszurichten. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Schritten viel bewirken können! Halten Sie sich den Termin frei und bekommen Sie als erste:r exklusive Einblicke in die Funktionen des Webportals!
Das Programm finden Sie hier. Noch nicht das Richtige gefunden?

Stellungnahmen des Öko-Instituts in Bundestagsanhörung vom 27. Juni 2011 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/stellungnahmen-des-oeko-instituts-in-bundestagsanhoerung-vom-27-juni-2011/

Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages beschäftigt sich heute mit energiewirtschaftlichen Gesetzesänderungen im Rahmen des Atomausstiegs. Dr. Felix Matthes, Forschungskoordinator für Energie- und Klimapolitik am Öko-Institut, spricht als Experte in der öffentlichen Anhörung zu den Themen Kraft-Wärme-Kopplung und Energie- und Klimafonds.
Die schriftlichen Stellungnahmen des Öko-Instituts finden Sie hier zum Nachlesen:

Nachhaltiger Konsum reduziert Stromverbrauch | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/nachhaltiger-konsum-reduziert-stromverbrauch/

Stromspar-Monopoly mit Dr. Rainer Grießhammer online verfügbar Welche Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom? Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung, vergleicht im Videoclip des Öko-Instituts die Energieeffizienz von zwei Produkten. Die Kostenbilanz zeigt, dass es sich für den Verbraucher lohnt, etwas mehr Geld in einen Kühlschrank zu investieren.
Den Videoclip finden Sie unter www.youtube.com/oekoinstitut. nj Ansprechpartner Dr

GDV TransVer Day | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/gdv-transver-day/

Wir diskutieren mit hochrangigen Impulsgeber:innen zum Thema: „Von linear zu zirkulär“. Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft wird immer wichtiger, um wesentliche Treiber für den Verlust der Biodiversität und den Klimawandel abzuschwächen. Welche Chancen und Risiken birgt die Kreislaufwirtschaft für Versicherer? Welche politischen Rahmenbedingungen können den Übergang beschleunigen?
Das gesamte Programm finden Sie hier. Noch nicht das Richtige gefunden?