Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Energieeffizienz und Förderung – wie Politik zum nachhaltigen Wohnen motivieren kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energieeffizienz-und-foerderung-wie-politik-zum-nachhaltigen-wohnen-motivieren-kann/

Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen durch private Haushalte in Europa. Aber auch ineffiziente Haushaltsgeräte und Klimaanlagen verursachen Umweltprobleme durch ihren hohen Stromverbrauch. Dagegen helfen vor allem die energetische Sanierung der Gebäude, der Wechsel zu Heizungen mit erneuerbaren Energien sowie eine bessere Verbraucherberatung zu Energiefragen.
Zudem finden sich Viele im Dschungel von der Energiekennzeichen A bis A+++ nicht

Wieviel ist genug? Gerechtigkeit und Suffizienz als christliche Handlungsprinzipien | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/wieviel-ist-genug-gerechtigkeit-und-suffizienz-als-christliche-handlungsprinzipien/

Auf der dreitägigen Jahrestagung Weltkirche und Mission in Würzburg werden Gerechtigkeit und Suffizienz als christliche Handlungsprinzipien diskutiert. Dabei gibt es neben zahlreichen Vorträgen und WOrkshops auch einen Beitrag von Carina Zell-Ziegler zum Thema „Von den „Grenzen des Wachstums“ zur Überschreitung planetarer Grenzen – so geht es doch nicht weiter!“.
Die Einladung mit weiteren Infos zum gesamten Programm finden Sie hier.

Kommunale Wärmeplanung – ein Leitfaden | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/kommunale-waermeplanung-ein-leitfaden/

Im Rahmen der Sitzung wollen wir aktuelle Entwicklungen mit Relevanz für die kommunale Gas- und Wärmeversorgungsinfrastruktur und deren Transformation beleuchten und diskutieren. Praktische Einblicke in Planungs- und Transformationsprojekte sollen den fachlichen Austausch vertiefen. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Das gesamte Programm finden Sie hier. Noch nicht das Richtige gefunden?

Jahrestreffen 2025 des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/jahrestreffen-2025-des-forschungsnetzwerks-energiesystemanalyse/

Das Forschungsnetzwerk Energiesystemanalyse lädt zum Jahrestreffen im Mai ein. Im Rahmen von interaktiven Workshops, Vorträgen und Postern haben Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Forschungsbereich Energiesystemanalyse auszutauschen und ihre Projekte/Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren.
Das ganze Programm finden Sie hier. Noch nicht das Richtige gefunden?