Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Öko-Institut und Utopia rufen Ideenwettbewerb zu ‚Lebenszykluskosten’ aus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oeko-institut-und-utopia-rufen-ideenwettbewerb-zu-lebenszykluskosten-aus/

Das Öko-Institut und die Internetplattform Utopia suchen nach einem kreativen, neuen Namen für das Wort ‚Lebenszykluskosten’. Der Begriff bezeichnet die Summe aus dem Kaufpreis eines Produktes und seinen laufenden Betriebskosten. Energieeffiziente Haushaltsgeräte verbrauchen in ihrer Nutzung deutlich weniger Strom, daher sind die Betriebskosten für den Betrieb deutlich niedriger als die eines konventionellen Geräts.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Utopia-Website.

Öko-Institut und Utopia rufen Ideenwettbewerb zu ‚Lebenszykluskosten’ aus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-und-utopia-rufen-ideenwettbewerb-zu-lebenszykluskosten-aus/

Das Öko-Institut und die Internetplattform Utopia suchen nach einem kreativen, neuen Namen für das Wort ‚Lebenszykluskosten’. Der Begriff bezeichnet die Summe aus dem Kaufpreis eines Produktes und seinen laufenden Betriebskosten. Energieeffiziente Haushaltsgeräte verbrauchen in ihrer Nutzung deutlich weniger Strom, daher sind die Betriebskosten für den Betrieb deutlich niedriger als die eines konventionellen Geräts.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Utopia-Website.

Ökostrom bei EcoTopTen: Auf den ökologischen Zusatznutzen kommt es an! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oekostrom-bei-ecotopten-auf-den-oekologischen-zusatznutzen-kommt-es-an/

Nicht jedes grüne Angebot hat einen Mehrwert für die Umwelt / EcoTopTen-Marktübersicht aktualisiert Das Geschäft mit Ökostrom boomt. Immer mehr Energieversorger haben in ihrem Portfolio auch ein grünes Angebot. Doch nicht jedes bringt der Umwelt die Pluspunkte, die Kunden vielleicht erhoffen. „Es kommt auf den ökologischen Zusatznutzen an“, sagt Martin Möller, Experte für nachhaltigen Konsum am Öko-Institut. „Dieser ist nur gegeben, wenn durch die Nachfrage nach einem solchen Tarif der Anteil an Ökostrom am gesamten Strommix weiter zunimmt.“
Die aktualisierten EcoTopTen-Marktübersichten zu Ökostrom finden Sie hier: www.ecotopten.de

Jahrestreffen 2025 des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/jahrestreffen-2025-des-forschungsnetzwerks-energiesystemanalyse/

Das Forschungsnetzwerk Energiesystemanalyse lädt zum Jahrestreffen im Mai ein. Im Rahmen von interaktiven Workshops, Vorträgen und Postern haben Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Forschungsbereich Energiesystemanalyse auszutauschen und ihre Projekte/Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren.
Das ganze Programm finden Sie hier.

Kommunale Wärmeplanung – ein Leitfaden | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/kommunale-waermeplanung-ein-leitfaden/

Im Rahmen der Sitzung wollen wir aktuelle Entwicklungen mit Relevanz für die kommunale Gas- und Wärmeversorgungsinfrastruktur und deren Transformation beleuchten und diskutieren. Praktische Einblicke in Planungs- und Transformationsprojekte sollen den fachlichen Austausch vertiefen. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Das gesamte Programm finden Sie hier.

Seltene Erden-Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/seltene-erden-aufbereitung-in-malaysia-ohne-schluessiges-abfallkonzept/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=200a75945419c49cd6f304620b65248b

Die Anlage zur Aufarbeitung Seltener-Erden-Metalle der Lynas Corporation in Malaysia weist hinsichtlich eines umweltverträglichen Betriebs erhebliche Mängel auf.
Diese strategischen Metalle finden Einsatz zum Beispiel für die Herstellung von Nickelmetallhydrid-batterien