Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Car-Sharing: umweltfreundlich mobil zum fairen Preis | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/car-sharing-umweltfreundlich-mobil-zum-fairen-preis/

Aktuelle EcoTopTen-Informationen zu Vorteilen und Anbietern Eigentlich wird das Auto gar nicht so häufig genutzt. Die Rechnungen für Versicherung, Steuern oder Reparaturen flattern trotzdem regelmäßig ins Haus. Manch einem wird das bekannt vorkommen. Wer sich darüber nicht länger ärgern möchte, aber auch nicht ganz auf ein Auto verzichten kann, dem bietet sich eine attraktive Alternative. Car-Sharing hat komfortable Vorteile, ist preislich akzeptabel und deutlich umweltfreundlicher, als die herkömmliche Autonutzung. Auch für alle Bahn-, Bus- und Fahrradfahrer, die kein eigenes Auto besitzen, kann Car-Sharing ein Plus an Flexibilität bedeuten. In Kooperation mit dem Bundesverband CarSharing hat EcoTopTen deshalb jetzt seine Informationen rund um das Thema aktualisiert.
Dort finden Sie auch Beispiele für moderne Car-Sharing-Anbieter, bei denen Qualität

Machen Sie der Umwelt ein Geschenk! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/machen-sie-der-umwelt-ein-geschenk/

Das Öko-Institut bietet ein besonders nachhaltiges Präsent an: eine Mitgliedschaft / Direkt online bestellen Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit beginnt die Suche nach einem passenden, sinnvollen Geschenk. Möchten Sie in diesem Jahr etwas ganz Besonderes zu Weihnachten überreichen? Das Öko-Institut bietet ab sofort eine nachhaltige Geschenkidee an: Schenken Sie eine Mitgliedschaft! Jedes Mitglied im Öko-Institut trägt mit seinem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und sorgt dafür, dass auch zukünftige Generationen in einer lebenswerten Umwelt aufwachsen.
Alle weiteren Informationen finden Sie in einem Flyer, den Sie hier >> herunterladen

Hose, Hemd & Co. bei EcoTopTen: umweltfreundlich, schadstoffgeprüft und fair produziert | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/hose-hemd-co-bei-ecotopten-umweltfreundlich-schadstoffgeprueft-und-fair-produziert/

Aktuelle Marktübersicht zum Textilsortiment listet mehr Anbieter auf als bisher / Auch Herrenkleidung zunehmend dabei Wer sich jetzt zur Sommerzeit mit einer kurzen Hose oder einem Rock eindeckt, schaut in der Regel, ob das Kleidungsstück modisch ist und gut passt. Wenn dann auch noch der Preis stimmt, wandert die Ware über den Ladentisch. Ob die neue Baumwollkleidung problematische Stoffe enthält und unter welchen Bedingungen sie gefertigt wurde, weiß der Kunde in der Regel nicht. Immerhin wird Baumwolle – konventionell angebaut – stark mit Pestiziden behandelt und das hat schwere Folgen für Menschen und Umwelt. Doch es gibt Alternativen: fair produzierte und schadstoffgeprüfte Kleidung aus Biobaumwolle. Welche Unternehmen solche Textilien nicht nur als Einzelstücke, sondern en Gros anbieten, erfahren VerbraucherInnen ab sofort aus der aktualisierten EcoTopTen-Marktübersicht.
Die Übersicht zum Textilsortiment finden Sie hier: http://www.ecotopten.de/prod_kleidung_prod.php

Alte Handys für einen guten Zweck: Urban Mining in Form einer Sammelaktion | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alte-handys-fuer-einen-guten-zweck-urban-mining-in-form-einer-sammelaktion/

Im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Öko-Institut am Standort Freiburg hat Paul Brummack alte Handys gesammelt, um durch einen Verkauf ihre Nutzungsdauer zu verlängern und den Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. In diesem Beitrag berichtet er von seinem Projekt.
, zumindest für die hochwertigsten und neuesten Geräte eine neue Besitzer*in zu finden

Presseeinladung Ausweg aus der Kernkraft- und Klimafalle | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/presseeinladung-ausweg-aus-der-kernkraft-und-klimafalle/

WWF und Öko-Institut zeigen, warum trotz Atomausstiegs die Lichter nicht ausgehen und die Strompreise nicht explodieren. Mit dem Moratorium zur Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke werden die energiepolitischen Karten neu gemischt. Die Diskussion über die zukünftige Energieversorgung Deutschlands nimmt eine neue Richtung. Schon melden sich Stimmen, in deutschen Städten könnten ohne Kernkraft die Lichter ausgehen und die Strompreise bundesweit explodieren.
Energiepolitik des WWF Deutschland Die Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz als pdf finden