9. UTA-Treffen – Naumburger Dom https://www.naumburger-dom.de/events/8-uta-treffen/
Das UTA-Treffen – ein Date mit Naumburgs Schönster
Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie auf der Website des
Das UTA-Treffen – ein Date mit Naumburgs Schönster
Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie auf der Website des
Bildhauer Tillmann Richter wird die neuen Patrone des Naumburger Doms nach den Originalen gestalten.
Weitere Informationen zum Spendenprojekt finden Sie hier: Spendenprojekt Schutzpatron
An ausgewählten Nachmittagen öffnet die KinderDomBauhütte ihre Werkstatt nur für Erwachsene. Fühlen Sie sich wie die alten DomBaumeister und stellen Sie auf
steinernen Blattornamente zählen zu den eindrucksvollsten Werken des Mittelalters und finden
Die Bestände des Naumburger Domstiftsarchivs und der Naumburger Domstiftsbibliothek zählen zu den kulturhistorisch bedeutendsten in Sachsen-Anhalt.
Hier finden Sie die Online-Datenbank zu den Archiven und Bibliotheken der Vereinigten
Besichtigen Sie den Naumburger Dom mit seiner romanischen Krypta, den beiden einzigartigen Lettnern und dem meisterhaften Westchor auf Ihre Weise.
Kinder, romantische Taschenlampenführungen oder stimmungsvolle Führungen zum Advent finden
An ausgewählten Nachmittagen öffnet die KinderDomBauhütte ihre Werkstatt nur für Erwachsene. Fühlen Sie sich wie die alten DomBaumeister und stellen Sie auf
steinernen Blattornamente zählen zu den eindrucksvollsten Werken des Mittelalters und finden
An ausgewählten Nachmittagen öffnet die KinderDomBauhütte ihre Werkstatt nur für Erwachsene. Fühlen Sie sich wie die alten DomBaumeister und stellen Sie auf
steinernen Blattornamente zählen zu den eindrucksvollsten Werken des Mittelalters und finden
Impressum. Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz sind eine gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
In der KinderDomBauhütte begeben sich Kinder und Jugendliche das ganze Jahr über auf eine faszinierende Spurensuche – wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.
Die Inspiration des Naumburger Meisters – die Pflanzen der Saale-Unstrut-Region – finden
Am 1. Juli 2018 wurde der Naumburger Dom als ein Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft und als ein bedeutender Schnittpunkt menschlicher Werte in Bezug auf die Entwicklung der Architektur in das Welterbe der UNESCO aufgenommen. Nun entsteht im Gebäude der ehemaligen Bischofskurie Domplatz 1 gegenüber dem Naumburger Dom das Zentrum Welterbe. Dieses besteht aus einem Besucherinformationszentrum für das UNESCO Welterbe Naumburger Dom und die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut inklusive eines musealen und eines Veranstaltungsbereichs. Hinzu kommt die Wiederherstellung der umliegenden Gartenanlage. Der offizielle Baubeginn erfolgte am 10. März 2023 mit der Übergabe des Fördermittelbescheides des Landes Sachsen- Anhalt und der Bestückung der Zeitkapsel.
Obergeschosses sowie im großen Saal des Dachgeschosses ihren Platz finden.