Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Happy World Ranger Day? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/happy-world-ranger-day/

Der jährlich am 31. Juli begangene Weltrangertag soll die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung, Herausforderungen und Gefahren der Rangerarbeit lenken. Gerade deshalb findet er auch in diesem Jahr, trotz Corona, statt. Denn viele Rangerinnen und Ranger sind in diesen Zeiten einer erhöhten Belastung ausgesetzt.
Am Weltrangertag finden weltweit Aktionen von Ranger:innen statt, um Solidarität,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Naturschutz beim World Ranger Day – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/internationaler-naturschutz-beim-world-ranger-day/

Jedes Jahr findet am 31. Juli der von der International Ranger Federation (IRF) ins Leben gerufene „World Ranger Day“ statt. Dieser Gedenktag stellt die tragende Bedeutung der Arbeit aller Ranger*innen heraus, die sich täglich weltweit, unter verschiedensten und oft nicht einfachen Bedingungen, für den Schutz unserer Natur- und Kulturerbe einsetzen. Wie unterschiedlich die Arbeitsbedingungen der […]
Nationalpark-Ranger*innen im Niedersächsischen Wattenmeer zum World Ranger Day zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenschutz mit Sonnenstrom – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/artenschutz-mit-sonnenstrom/

Die Nationalparkverwaltung weitet ihre Artenschutzmaßnahmen für gefährdete Brutvogelarten an der Festlandsküste aus. Mit Elektrozäunen werden die Koloniestandorte von Säbelschnäblern, Lachmöwen und Flussseeschwalben sowie Sandregenpfeifern vor Raubsäugern geschützt.
Seeschwalben, Möwen oder Austernfischer von jeher eine sichere Zuflucht finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Starkes Partner-Netzwerk für eine nachhaltige Zukunft – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/starkes-partner-netzwerk-fuer-eine-nachhaltige-zukunft/

Gemeinsam für das Wattenmeer: Über 80 Nationalpark- und Biosphären-Partner*innen trafen sich am 20. März im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven, um neue Ideen zu entwickeln, zu diskutieren und sich auszutauschen.
Partner-Netzwerk und die Antragsunterlagen zur Zertifizierung sind auf der Website zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphären-Partner in Jever ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaeren-partner-in-jever-ausgezeichnet/

Erst die Unterschriften der Kooperationsvereinbarung, dann die Auszeichnungen: Prof. Dr. Antje Sander, Leiterin des Schlossmuseums Jever, und Silke Meents, Inhaberin des Parkhotels Jever, erhielten die Urkunden für die Zertifizierung als „Biosphären-Partner“ aus den Händen von Peter Südbeck, dem Leiter der Nationalparkverwaltung als Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer. „Mit der Biosphärenpartnerschaft wird die Zusammenarbeit in der […]
Fragenkatalog und weitere Informationen zum Partner-Netzwerk sind auf der Website zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden