Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Sterneninsel Pellworm von Nationalparkstiftung gefördert – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/sterneninsel-pellworm-wird-von-nationalparkstiftung-gefoerdert/

Um die damit verbundenen Initiativen auf der Insel weiter zu stärken, erhält der Kultur- und Tourismusservice Pellworm ab 2023 eine Förderung der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein in Höhe von rund 97.000 Euro. Vorstandvorsitzender Michael Kruse überreichte den Verantwortlichen auf Pellworm jetzt den Zuwendungsbescheid sowie eine Förderplakette der Stiftung. Ziel des Förderprojekts ist die Etablierung und Weiterentwicklung der […]
Es ist hier in höherer Auflösung zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Station Lina Hähnle Haus, Katinger Watt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-station-lina-haehnle-haus-katinger-watt/

Natur zum Anfassen und Mitmachen für Alt und Jung. Kleine Sitzgruppen unter Obstbäumen oder die begrünte Veranda mit naturnahem Teich laden zum gemütlichen Plausch, Entspannen und Lesen ein. Nicht zu vergessen die verstreut zwischen den Pflanzen hängenden Gedichte von Heinz Erhardt. Naturwissen – die Ausstellung Unsere Ausstellung und umfangreiche Bibliothek informieren über in den Naturschutzgebieten […]
Wandertouren durch das Katinger Watt ausgearbeitet, die Sie auf unserer Homepage finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationen für Wattführer*innen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/informationen-fuer-wattfuehrerinnen/

Die Genehmigungspflicht soll sicherstellen, dass Wattführerinnen und Wattführer über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Wattführungen sicher und im Einklang mit den naturschutzrechtlichen Vorgaben durchführen zu können. Das betrifft insbesondere die umfassende Ortskenntnis zu den betreffenden Strecken und Wattgebieten, die richtige Planung einer Wanderung zur Vermeidung von Gefahren sowie das angemessene Verhalten in Gefahrensituationen. […]
Prüfungstermine: Die nächsten Prüfungsgespräche zur Erlangung einer Wattführergenehmigung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-mai-2020/

Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
Dünenhof Klipper Norderney Kornkraft Weitere Informationen zum Partnertreffen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2018/

© Dirk-Uwe Becker Filigrane Formen, faszinierende Farben: Muscheln und Schnecken sind kleine Wunderwerke der Natur. Kein Wunder ist das darum, dass sich Künstlerinnen und Künstler aus vielen Bereichen von Fotografie bis Literatur, von Malerei über Bildhauerei bis zum Kunsthandwerk ihnen widmen. Das gilt auch für einige der Nationalpark-Partner aus Kunst und Kultur, die in den […]
Zu Ostern finden übrigens auch die moderierten Tauchfütterungen statt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für eine nachhaltige Gestaltung der Wattenmeer-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fuer-eine-nachhaltige-gestaltung-der-wattenmeer-region/

Das Wattenmeer ist eine einzigartige Naturlandschaft, die in Niedersachsen seit 1986 als Nationalpark geschützt ist und 2009 als länderübergreifendes UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde. Zudem ist das niedersächsische Wattenmeer bereits seit 1992 UNESCO-Biosphärenreservat und repräsentiert in der Küstenregion damit auch die durch menschliche Nutzung geprägte Kulturlandschaft. Wie hier eine nachhaltige regionale Entwicklung gelingen kann, darüber diskutierten Experten […]
freiwillig, einige Gemeinden haben bereits ihre Kooperation beschlossen, in vielen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden