Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Juli 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2017/

© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Deutschlands Naturwunder 2017 sowie die insgesamt 21 Bewerber sind online hier zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum öffnet mit Einschränkungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-zentrum-multimar-wattforum-oeffnet-mit-einschraenkungen/

Nach zweimonatiger Schließung hat das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum heute (13.5.) im Beisein von Umweltminister Jan Philipp Albrecht wieder seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet – allerdings mit Einschränkungen und Regeln für die Besucherinnen und Besucher. So ist beispielsweise die Gästezahl beschränkt und es besteht eine Maskenpflicht. Der Minister informierte sich vor Ort über das umfangreiche […]
Darüber hinaus finden vorerst weder Veranstaltungen noch Bildungsprogramme für Schulklassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monitoring von Seegraswiesen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seegraswiesen/

Grünalgen und Seegräser gelten als sensible Indikatoren für Nährstoffeinträge in die Küstengewässer. Während sich die großen Grünalgen bei steigenden Nährstoffkonzentrationen stark vermehren, reagiert das Seegras auf diese Belastungen genau umgekehrt, die Größe der Seegraswiesen und die Bewuchsdichte nehmen ab.
Wattenmeer dagegen sind mehr als 99 % der Seegrasvorkommen Schleswig-Holsteins zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden