Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Informationen für Wattführer*innen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/informationen-fuer-wattfuehrerinnen/

Die Genehmigungspflicht soll sicherstellen, dass Wattführerinnen und Wattführer über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Wattführungen sicher und im Einklang mit den naturschutzrechtlichen Vorgaben durchführen zu können. Das betrifft insbesondere die umfassende Ortskenntnis zu den betreffenden Strecken und Wattgebieten, die richtige Planung einer Wanderung zur Vermeidung von Gefahren sowie das angemessene Verhalten in Gefahrensituationen. […]
Prüfungstermine: Die nächsten Prüfungsgespräche zur Erlangung einer Wattführergenehmigung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2018/

Foto: Stock / LN.SH Der Winter steht vor der Tür, ob er mild oder eisig wird, bleibt abzuwarten. Wenn aber Kälte übers Watt zieht – was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken? Hier einige Beispiele. Der Gefrierpunkt des Meerwassers liegt bei einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3,5 Prozent bei minus 1,9 Grad. Weil […]
Nähere Informationen dazu finden Sie hier. © Dörte Nielsen Ein Meerestier, schwimmend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotowettbewerb zum Thema „Vögel des Wattenmeeres“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fotowettbewerb-zum-thema-voegel-des-wattenmeeres/

Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug […]
Die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden jedes Jahr im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphären-Bikes gehen in Norden und Hage an den Start – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaeren-bikes-gehen-in-norden-und-hage-an-den-start/

Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region können die Räder zukünftig unentgeltlich entleihen und umweltbewusst unterwegs sein – ob zum Großeinkauf oder auf dem Familienausflug am Wochenende. Die Transportbox der Räder bietet hierfür reichlich Stauraum und wahlweise auch Plätze mit Sitzgurten für zwei Kinder. Der Elektroantrieb mit großem Akku unterstützt zuverlässig auch auf langen Touren. […]
Weitere Infos zu den Biosphären-Bikes und zum Verleihbeginn sind zu finden unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Magie des Vogelzugs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/die-magie-des-vogelzugs/

Bei Ringelgänsen – einer der drei April-Monatsvögel – spielt das Familienleben eine große Rolle. Die kleinen Gössel wachsen im Brutgebiet in Sibirien im Familienverband heran und während sie noch nicht fliegen können, weil ihre Federn erst wachsen müssen, sind auch die Eltern flugunfähig, weil sie ihre Schwungfedern mausern. Sind alle (wieder) flugbereit, geht es gemeinsam […]
Watvögeln wie etwa der Pfuhlschnepfe müssen die Jungvögel ihren Weg dagegen ganz allein finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer-Erlebnis für alle – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-erlebnis-fuer-alle/

Vermutlich wären es noch mehr Besucherinnen und Besucher, wenn alle wüssten, welche dieser Angebote für sie barrierefrei zugänglich sind. Einen großen Schritt in Richtung Barrierefreiheit macht nun der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. In Kooperation mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) wurden die Informations- und Bildungseinrichtungen nach dem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert. Dafür wurde […]
sowie die aktuellen Prüfberichte der 18 Nationalpark-Informationseinrichtungen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden