Dein Suchergebnis zum Thema: finden

März 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2015/

© LKN-SH / Montage: Dockhorn Ob zu Lande oder in der Luft: Seit der Gründung des Nationalparkes vor 30 Jahren ist im schleswig-holsteinischen Wattenmeer nach und nach Frieden eingekehrt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen: Keine Schüsse, keine Tiefflieger mehr über weiten Wattflächen, und auch andere Flugzeuge bewegen sich in den Lüften meist auf einer naturverträglichen Höhe. […]
Sie ist im Internet zu finden unter: http://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/misc

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2018/

Foto: Stock / LN.SH Der Winter steht vor der Tür, ob er mild oder eisig wird, bleibt abzuwarten. Wenn aber Kälte übers Watt zieht – was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken? Hier einige Beispiele. Der Gefrierpunkt des Meerwassers liegt bei einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3,5 Prozent bei minus 1,9 Grad. Weil […]
Nähere Informationen dazu finden Sie hier. © Dörte Nielsen Ein Meerestier, schwimmend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte der Nationalparke – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/nationalpark/geschichte/

Als erster Nationalpark der Welt wurde 1872 der Yellowstone National Park in den Vereinigten Staaten von Amerika gegründet. Heute gibt es weltweit rund 4.000 Nationalparks. Ihnen liegt dieselbe Idee zu Grunde: Die Natur hat Vorrang und soll sich ungestört entwickeln können.
Sie können dort etwas über die Natur lernen, zu sich selbst finden und der Seele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuwachs im Biosphärenschul-Netzwerk – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zuwachs-im-biospharenschul-netzwerk/

Am 28.07.2024 konnte Schulleiter Martin Pape der Grundschule Norderney die Urkunde für die Auszeichnung zur Biosphärenschule entgegennehmen. Bereits seit Februar 2024 darf sich die Grundschule Norderney Biosphärenschule nennen. Nun erfolgte die offizielle Zertifizierung mit der Übergabe einer Urkunde, Schildern und einer Fahne durch Melanie Krieger und Jan-Gerrit Carsjens von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Als Biosphärenschulen […]
unter https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/biosphaerenschulen/ zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spiekeroog: 12 neue Nationalpark-Partner und 1 Biosphärenschule – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/spiekeroog-12-neue-nationalpark-partner-und-1-biosphaerenschule/

Auf der Insel Spiekeroog wurden in der vergangenen Woche gleich zwölf Betriebe und die Hermann-Lietz-Schule im Haus des Gastes Kogge zu Nationalpark-Partnern bzw. zur Biosphärenschule ausgezeichnet. Die Nordseebad Spiekeroog GmbH und die Nationalparkverwaltung überreichten gemeinsam feierlich Urkunde und Partner-Schild an folgende Betriebe: Hotel Spiekeroog DünenHuus Spiekeroog Ferienwohnung Lütt Paradies Inselapotheke Inselsünn Spiekeroog Spiekerooger Teestube Hotel […]
Partner-Netzwerk sind online unter www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Partner feiern Jubiläum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-partner-feiern-jubilaeum/

Es hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem lebendigen, die gesamte Westküste überspannenden Netzwerk entwickelt: das Partner-Programm der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.
Alina Claußen / LKN.SH“ veröffentlicht werden und ist hier in höherer Auflösung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In den Herbstferien zum Wattenmeerforscher werden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/in-den-herbstferien-zum-wattenmeerforscher-werden/

Zwei inhaltliche Varianten wechseln sich dabei ab: Den Start macht am Montag, den 5. Oktober von 14 bis 17 Uhr das „Forscherlabor Wattenmeer“. Das Programm gibt einen Einblick in die Unterwasserwelt des Nationalparks Wattenmeer. Kniffelige Forschungsfragen, verknüpft mit hautnahen Begegnungen mit lebenden Seesternen, begeistern Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Drei Tage später, am Donnerstag, den 8. […]
Abstandspflicht, befolgen, die im Detail unter www.multimar-wattforum.de/corona zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feierliche Zertifizierung und weihnachtliche Freude – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/feierliche-zertifizierung-und-weihnachtliche-freude/

Höhepunkt der Feier war die Zertifizierung von sechs Junior Rangern, Expert*innen und Volunteer Rangern durch Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung. „Wisst ihr, was das Wichtigste ist am Nationalpark? Das seid ihr jungen Menschen!“, betonte Südbeck die Bedeutung des Engagements der Kinder und Jugendlichen für das zukunftstaugliche Miteinander von Mensch und Natur in der Wattenmeer-Region. Danach […]
Weitere Informationen sind auf folgender Website zu finden: https://www.nationalpark-wattenmeer.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden