Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Veranstaltungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wangerooge/veranstaltungen-nhwo/

Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert.
Unser aktueller Veranstaltungskalender ist unten auf dieser Seite zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Mittegroßefehn als Biosphärenschule ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/grundschule-mittegrossefehn-als-biosphaerenschule-ausgezeichnet/

Die Grundschule Mittegroßefehn setzt sich als neues Mitglied des Netzwerks der Biosphärenschulen in der niedersächsischen Wattenregion aktiv für nachhaltige Regionalentwicklung und den Schutz des Wattenmeers ein.
unter https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/biosphaerenschulen/  zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenfreier Schnuppermonat im Multimar Wattforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kostenfreier-schnuppermonat-im-multimar-wattforum/

Das kostenfreie Schnupperangebot gilt für Mitarbeitende von Kurverwaltungen, Tourismuszentralen, (Jugend-)Gruppenunterkünften und Rehakliniken sowie Vermietende von Ferienunterkünften, Hoteliers, Gastronomen, Watt- und Gästeführer*innen, Nationalpark-Partner und Lehrkräfte aus Schulen und Kindergärten. Diese wichtigen Multiplikatoren sind dazu eingeladen, die interaktive Erlebnisausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ zu erkunden und wertvolle Anregungen für ihre Gäste und Kunden zu sammeln. Lehrkräfte können […]
Tipp: Montags und donnerstags, jeweils um 14 Uhr, finden im Februar die Fischfütterungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kindersegen bei den Kegelrobben – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kindersegen-bei-den-kegelrobben/

Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Zählung der Kegelrobben zur Wurfsaison im Dezember wurden im Maximum 988 Kegelrobben gezählt, davon 372 Jungtiere. Zum Vergleich: im Vorjahr (2019) waren es 306 Jungtiere und vor zehn Jahren wurden nur 40 Jungtiere gesichtet.
Die Zählungen finden übrigens aus dem Flugzeug statt, um die Kegelrobben keinesfalls

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nationalpark-Partner – ein lebendiges Netzwerk – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-nationalpark-partner-ein-lebendiges-netzwerk/

Die rund 200 Nationalpark-Partner – von Gastronomin, Hotelier und Reiseveranstalter über Naturschutzverein, Freizeiteinrichtung, Kunstprojekt oder Fahrradverleih bis zu Tourismusorganisationen und Kommunen – bilden an der Westküste eine aktive Gemeinschaft. Sie sind Botschafter:innen des Nationalparks, bekennen sich zum Wattenmeerschutz und zum nachhaltigen Wirtschaften – ein Engagement, dem in Zeiten starker touristischer Nachfrage große Bedeutung zukommt. Dass […]
Katharine Junge / LKN.SH“ veröffentlicht werden und ist hier in höherer Auflösung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fund am Strand – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fund-am-strand/

Sollte es die Fischerei, sollte es eine Schiffsschraube gewesen sein? Die Auflösung brachte die Bewertung der Fotos durch Abbo van Neer vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum: Das Tier, ein Schweinswal, war Opfer einer hungrigen Kegelrobbe geworden. Dehnbare Seehundshaut – fragile  Walhaut Mehrere Kriterien spielten bei dieser Einschätzung eine Rolle: zum […]
„Im Gegensatz zu Robbenkadavern, die von einer Kegelrobbe gerissen worden sind, finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf vollen Touren – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/auf-vollen-touren/

Da ist zum Beispiel unsere Grafikerin Susi. Sie gestaltet Postkarten, das Plakat und den Programmhinweis für die Bewerbung der Ringelganstage. Sobald die Materialien aus der Druckerei gekommen sind, müssen sie verteilt werden. Hier kommt unsere Bundesfreiwillige Sina (siehe Foto) ins Spiel. Sie schreibt nicht nur bei allen Arbeitsgruppentreffen Protokoll, sondern packt und versendet derzeit das […]
Viel Arbeit also für uns alle, aber wir finden, es lohnt sich!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden