Seite 5 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=naturerlebnis&sf_paged=5
Die Ringelganstage finden wieder statt, und zwar im 25.
Die Ringelganstage finden wieder statt, und zwar im 25.
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und den angrenzenden Küstengebieten finden
Eine Woche lang servieren sieben Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer ein außergewöhnliches und herbstliches Menü. Das Motto lautet „Leckeres Essen in und aus der Region“. Gekocht und gegessen werden ausschließlich regionale und nach Möglichkeit saisonale Produkte. Auch aus kulinarischer Sicht hat die Region am Wattenmeer und hinter dem Deich viele Besonderheiten zu bieten, […]
die niedersächsische Wattenmeerregion von ihrer leckersten Seite: zum ersten Mal finden
Den Lebensraum Wattenmeer entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
geschlossen So: 14:00–17:00 Uhr Veranstaltungen buchen: Hier finden
mediathek Hamburg Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine Hier finden
Nachhaltiges Leben und Wirtschaften spielen in unserer Welt eine immer größere Rolle, auch in der Wattenmeerregion. Doch was bedeutet das konkret? Welche nachhaltigen Projekte und Initiativen gibt es bereits im Nationalpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Wattenmeer? Der Kurs vermittelt Wissen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen wie Klima, Energie, Konsum und Tourismus und stellt dabei stets den Bezug zur […]
Terminen sowie das digitale Anmeldeformular sind hier auf der Nationalpark-Website zu finden
Nationalparks sind eine Schutzkategorie, für die der Bund im Bundesnaturschutzgesetz Rahmenvorgaben macht. Die Umsetzung des Schutzes erfolgt auf Ebene der Bundesländer. Die drei Wattenmeer-Nationalparks arbeiten über ihre Landesgrenzen hinweg eng zusammen.
Aufgabenbereichen der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer finden
Was finden wir vor Ort vor? Eine Übersicht für Gruppen.
© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – und eine der wichtigsten. „Vorlandmanagementkonzept“ lautet der nüchterne Titel, hinter dem sich die wesentliche Grundlage für die Entwicklung der deichnahen Wattflächen und Salzwiesen verbirgt. Das Entscheidende dabei: Diese Entwicklung geschieht in Übereinstimmung von Küstenschutz und Naturschutz! „Diese gemeinsamen […]
der Abonnenten gehören, begrüßen besonders herzlich alle „Neuen“ und hoffen, Sie finden
Beim Treffen der Nationalpark- und Biosphären-Partnerbetriebe wurde ein schmackhaftes Kooperationsprojekt vorgestellt. Zukunftsperspektiven wurden diskutiert und 3 neue Partner willkommen geheißen.
Weitere Informationen rund um die Biosphären-Bratwurst und Möglichkeiten zum Kauf finden