Sylvana Jahre | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/sylvana.jahre
Museum für Naturkunde
Weitere Informationen zum Projekt sind auf dem Atlas Naturwissen zu finden.
Museum für Naturkunde
Weitere Informationen zum Projekt sind auf dem Atlas Naturwissen zu finden.
Titelstory des für Natur Journals Ausgabe Nummer 9
Wo finden sich wertvolle Naturräume, und seien sie noch so klein und beengt?
Besonders hohes Aussterberisiko für extreme Zwerge und Riesen
Darunter finden sich sogenannte Zwerge, die im Vergleich zu ihren Verwandten auf
Treffen Sie uns auf der Internationalen Tourismusbörse vom 9. bis 13. März 2016
In der Berlin-Brandenburg Halle 12 finden Sie uns und viele weitere, spannende Berliner
Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Die „Beförderung der Naturgeschichte“ war und ist Hauptanliegen der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, der auch Alexander von Humboldt angehörte. Der Verein legte Sammlungen an und unterstützte Expedition zum Beispiel nach Tendaguru/Tansania. Zu Füßen der damals ausgegrabenen Dinosaurier findet heute die jährliche Walther-Arndt-Vorlesung statt, eine vom Museum und dem Verein initiierten Vorlesungsreihe zu naturwissenschaftlichen Themen für eine breite Öffentlichkeit.
Informationen zum Verein und zur Mitgliedschaft finden Sie auf der Facebook-Seite
Das Museum für Naturkunde arbeitet sowohl im Bereich der Bildungspraxis als auch in der Bildungsforschung eng mit verschiedenen Partnern, wie Schulen, Kitas, Universitäten, Volkshochschulen, Stadtteilorganisationen sowie Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Hier stellen wir einige Projekte vor.
Ziel, Biologische Vielfalt zu bewahren und gemeinsam mit Schüler:innen Wege zu finden
Wir unterhalten zwei Schlüsselsammlungen für die internationale Mikropaläontologieforschung: die Ehrenberg-Sammlung und die Sammlung heutiger Radiolarien, Teil des Micropaleontologic Reference Center-Sammlungsnetzwerks.
Hier finden Sie mehr Informationen über das MRC-Projekt.
Museum für Naturkunde
Weitere Informationen zum Projekt sind auf dem Atlas Naturwissen zu finden.
Einige vom Museum für Naturkunde konzipierte Ausstellungen können gemietet werden.
Mehr Informationen zu den Wanderausstellungen und den jeweiligen Konditionen finden
Aufruf Ehrenamt
Gegenwärtige Ausschreibungen finden Sie unter folgenden Links: https://jobs.museumfuernaturkunde.berlin