#fürNatur digital | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/fuernatur-digital
Das digitale Museum für Naturkunde Berlin
Wie finden Forschende das Geschlecht bei einem Saurier heraus?
Das digitale Museum für Naturkunde Berlin
Wie finden Forschende das Geschlecht bei einem Saurier heraus?
Das Große im Kleinen: Die oft winzigen Spuren geologischer und kosmischer Prozesse in Gesteinen untersuchen Forschende im geochemischen und mikroanalytischen Laborkomplex.
In vielen Fällen finden sich Antworten auf die Forschungsfragen erst im Mikrometer-Bereich
Die herpetologische Sammlung umfasst ca. 160.000 Amphibien und Reptilien, von denen die ältesten über 280 Jahre alt sind.
Ausführliche Informationen zum Nimba-Projekt finden Sie hier.
Das Humboldt Forum eröffnet seine erste große programmatische Sonderausstellung
Fünfmal die Woche finden öffentliche Führungen statt, ein begleiteter Hör- und Tastrundgang
Ein besonderes Büste steht im Archiv der Historischen Arbeitsstelle. Anders als es die Form suggeriert, zeigt die Büste keine der Öffentlichkeit bekannte Person.
über die uns bislang vorliegenden Zeugnisse hinaus: Welche Quellen lassen sich finden
Nicht nur naturwissenschaftliche Objekte wurden vom Expeditionsfotografen der Valdivia, Fritz Winter (1878–1917), fotografiert. Sie hatten auch den Expeditionsalltag an Bord zum Thema.
Februar 1899 zu finden.
Für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche bietet das Museum Führungen zu verschiedenen Themen an.
Die Führungen finden in der Regel während der Öffnungszeiten statt, einige besondere
Die Petrographisch-lagerstättenkundliche Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin ist aufgrund ihrer Historie ein wichtiger Wissensspeicher. Dieser Artikel greift Geschichte und Highlights der Sammlung auf und informiert über Forschung, Digitalisierung und Bibliothek.
Petrographisch-lagerstättenkundlichen Sammlung sind auf dem Portal Europeana zu finden
Citizen-Science-Projekte machen Spaß. Aber für Bürgerforschende stellen sich auch juristische Fragen: Bin ich versichert, wenn ich mich auf der Suche nach Wildbienen verletze? Wie steht es mit dem Datenschutz, wenn ich Dörfer kartiere? Ein Leitfaden klärt auf.
im Oktober 2021 mit dem UN-World Summit Award-Germany 2021 ausgezeichnet wurde, finden
Die Naturblick-App unterstützt die urbane Naturerfahrung. Mit rund 120.000 Nutzer:innen gehört die App zu den „Verkaufsschlagern“ des Museums für Naturkunde Berlin.
Igel und Walnussbaum kann man bereits heute auf der Homepage der Naturblick-App finden