Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Kunst/Natur: Künstlerische Interventionen im Museum für Naturkunde Berlin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/kunst/natur-kuenstlerische-interventionen-im-museum-fuer-naturkunde-berlin

Kunst und Naturkunde sind seit jeher miteinander verwoben. Ein gemeinsames Modellprojekt der Kulturstiftung des Bundes und des Museums für Naturkunde Berlin schafft zeitgenössische Berührungspunkte.
Auszüge sowie weitere Online-Dokumente (Video-Clips, Soundfiles, Interviews) finden

Berliner Sparkasse ist Hauptsponsor des Museums für Naturkunde Berlin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum-0/das-museum-heute/berliner-sparkasse-ist-hauptsponsor-des-museums-fur-naturkunde-berlin

Die Berliner Sparkasse und das Museum für Naturkunde Berlin vereinbaren eine fünfjährige Kooperation, die am 1. Juli 2019 startet. Das gemeinsame Ziel: breiten Bevölkerungsschichten bei naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen „Durchblick“ zu verschaffen.
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine der Veranstaltungsreihe.

Online-Dokumentation des Modellprojekts „Kunst/Natur“ (2014-18) | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/online-dokumentation-des-modellprojekts-kunst/natur-2014-18

Über vier Jahre hinweg eröffnete das gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes durchgeführte internationale Modellprojekt „Kunst/Natur. Künstlerische Interventionen im Museum für Naturkunde Berlin“ einen Experimentalraum für die Wechselwirkungen zwischen zeitgenössischer Kunst, Museumspraxis und
hier online zu sehen: https://doi.org/10.7479/kmja-y2a0 Zu einigen Interventionen finden

Berliner Sparkasse ist Hauptsponsor des Museums für Naturkunde Berlin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/berliner-sparkasse-ist-hauptsponsor-des-museums-fuer-naturkunde-berlin

Die Berliner Sparkasse und das Museum für Naturkunde Berlin vereinbaren eine fünfjährige Kooperation, die am 1. Juli 2019 startet. Das gemeinsame Ziel: breiten Bevölkerungsschichten bei naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen „Durchblick“ zu verschaffen.
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine der Veranstaltungsreihe.