Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Zukunftsplan: Interview mit Heiko Rund, Gesamtprojektleiter | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/zukunftsplan-interview-mit-heiko-rund-gesamtprojektleiter

„Der Zukunftsplan bietet die Möglichkeit, ein international führendes Forschungsmuseum zu schaffen, dass sowohl auf dem Feld der Forschung wie auch auf dem Feld der Wissensvermittlung einzigartiges leisten kann.“
Mai 2021 Hier finden Sie weitere Interviews, die im Rahmen des Zukunftsplans geführt

Standpräparate der historischen Vogelsammlung im Datenportal | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/standpraeparate-der-historischen-vogelsammlung-im-datenportal

Die wissenschaftliche Vogelsammlung am Museum für Naturkunde ist mit deutlich über 200.000 Objekten die größte ihrer Art in Deutschland und kann aufgrund ihres Artenreichtums, ihrer mehr als 5.000 Typusexemplare, ihrer Objekte herausragender Sammler sowie ihrer vielen einzigartigen historischen Bele
Es finden sich unter anderem Vögel aus den bekannten Familien der Tauben (Columbidae

Kunst/Natur: Künstlerische Interventionen im Museum für Naturkunde Berlin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/kunst/natur-kuenstlerische-interventionen-im-museum-fuer-naturkunde-berlin

Kunst und Naturkunde sind seit jeher miteinander verwoben. Ein gemeinsames Modellprojekt der Kulturstiftung des Bundes und des Museums für Naturkunde Berlin schafft zeitgenössische Berührungspunkte.
Auszüge sowie weitere Online-Dokumente (Video-Clips, Soundfiles, Interviews) finden

Sammlungsakteure im Spotlight: "Sammler:innen-Projekt" zeigt großes Potenzial | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/sammlungsakteure-im-spotlight-sammlerinnen-projekt-zeigt-grosses-potenzial

Daten zu Personen erleichtern den Zugang, unterstützen bei der Tiefenerschließung, der Verbesserung der Datenqualität und der Verknüpfung von (Teil-)Sammlungen.
Spotlight: "Sammler:innen-Projekt" zeigt großes Potenzial Informationen zu Personen finden