Embryonalentwicklung in der Petrischale https://www.mpg.de/16121689/1204-moge-embryonalentwicklung-in-der-petrischale-151795-x
3D-Zellkulturtechnik kann Mausembryonen ersetzen
Sie finden dieses Video auf YouTube.
3D-Zellkulturtechnik kann Mausembryonen ersetzen
Sie finden dieses Video auf YouTube.
Computersimulationen des IllustrisTNG-Projekts zeigen die Entstehung von Galaxien mit bisher unerreichter Präzision. Forscher an den Max-Planck-Instituten für Astronomie und für Astrophysik gewinnen außerdem wichtige Erkenntnisse über die Rolle von schwarzen Löchern bei der Sternentstehung.
Supercomputing Hazel-Hen am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart Videos Sie finden
Many pathogenic bacteria, for example Neisseria gonorrhoeae, form microcolonies, aggregates consisting of up to several thousands of cells, due to type IV pili. These filaments mediate attractive cell-cell-forces that affect the spatially-dependent dynamics of cells within the colony. This dynamic heterogeneity can then give rise to an altered gene expression pattern in the microcolony and thus changing the phenotypes of the cells. This behavior is reminiscent of early embryonic development and suggests a view on bacterial microcolonies as model multicellular organisms.
Einerseits müssen sich die Zellen aktiv bewegen können, um zueinander zu finden.
Many pathogenic bacteria, for example Neisseria gonorrhoeae, form microcolonies, aggregates consisting of up to several thousands of cells, due to type IV pili. These filaments mediate attractive cell-cell-forces that affect the spatially-dependent dynamics of cells within the colony. This dynamic heterogeneity can then give rise to an altered gene expression pattern in the microcolony and thus changing the phenotypes of the cells. This behavior is reminiscent of early embryonic development and suggests a view on bacterial microcolonies as model multicellular organisms.
Einerseits müssen sich die Zellen aktiv bewegen können, um zueinander zu finden.
Offiziell leben wir noch in der geologischen Epoche des Holozän. Doch der Mensch verändert das Erdsystem in einem Ausmaß, dass bereits von einem neuen Zeitalter die Rede ist: dem Anthropozän. Klare wissenschaftliche Belege, vor allem ein konkreter Referenzort für die neue Epoche fehlten jedoch bisher. Diese Lücke hat eine internationale geologische Arbeitsgruppe nun geschlossen.
Vorsitzender der AWG, doch nur lokal vor allem in Europa: „In Australien würde man nichts finden
Forscher ermitteln aus den Schwingungen von fernen Sonnen deren Struktur
Deren Frequenzen finden sich im Licht der Sterne wieder.
Umgebungsbedingungen und genetische Ausstattung einzelner Pflanzen beeinflussen die Reaktion von Insekten auf pflanzlichen Duftstoff
Verbindungen aus Tabakpflanzen konnten sie dagegen keine entsprechende Übereinstimmung finden
Der Biophysiker hat mit der Kryo-Elektronentomographie die molekulare Strukturbiologie revolutioniert
Juni 2019 Preise Proteine Anders als im Atlas unseres Planeten finden sich im
Ein neuartiges Material wurde entdeckt, das durch die Kopplung einer Ladungsdichtewelle mit der Topologie der elektronischen Struktur charakterisiert wird.
Synchrotronstrahlungsquelle, um die sehr schwachen Beugungssignaturen der Ladungsdichtewelle zu finden
Rapamycin ist der vielversprechendste Kandidat für ein Medikament gegen das Altern. Unsere Erkenntnisse vertiefen das Verständnis der Wirkungsweise dieses Medikaments, was neue Möglichkeiten für eine mögliche Anwendung beim Menschen eröffnet.
Mechanismen des Alterns Zusammenfassung Alternsforscher versuchen, ein Medikament zu finden