Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Milchstrassen Verschmelzungen

https://www.mpg.de/18262312/milchstrassen-verschmelzungen

Astronom*innen um Khyati Malhan vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben einen Atlas der Verschmelzungen kleinerer Galaxien mit unserer Heimatgalaxie erstellt. Dazu werteten sie anhand von Daten der ESA-Mission Gaia 257 Sternströme, Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien statistisch aus. So konnten die Forscher*innen sechs Verschmelzungen identifizieren, inklusive eines bislang unbekannten Ereignisses, das von den Forscher*innen auf den Namen „Pontus“ getauft wurde. Die neuen Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rekonstruktion der Milliarden Jahre währenden Geschichte unserer Galaxie. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Astrophysical Journal veröffentlicht.
Nach unserem derzeitigen Wissen zur Entstehung und Entwicklung der Milchstraße finden

Pionier auf dem Gebiet der Proteomik

https://www.mpg.de/13564151/matthias-mann-fuer-europaeischen-erfinderpreis-2019-nominiert

Matthias Mann, Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, hat ein Verfahren zur Analyse sämtlicher Proteine in menschlichen Zellen mit Hilfe von Massenspektrometrie entwickelt. So lassen sich verräterische Anzeichen von Krankheit schon feststellen, bevor der Mensch erkrankt ist. Die Erfindung hilft Medizinern, Krankheiten besser vorherzusagen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
technologische Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit zu finden

10 Jahre Higgs-Boson

https://www.mpg.de/18893434/0629-phys-10-jahre-higgs-boson-151955-x?c=18070014

Zum 10. Jahrestag der Entdeckung des Higgs-Bosons resümieren Teams um Sandra Kortner und Giulia Zanderighi vom Max-Planck-Institut für Physik die bisherige Forschung zum Higgs-Teilchen und skiziieren zu erwartende Erkenntnisse nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Inflation am Anfang des Universums, der dunklen Materie und der Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
Dort finden Proton-Proton-Kollisionen statt, in deren Trümmern Physikerinnen und