Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Eine Goldmine für die Nanoelektronik

https://www.mpg.de/7064228/kawazulit_topologischer_isolator

Das Mineral Kawazulit gehört zu den topologischen Isolatoren, die als Materialien für die Spintronik interessant sind. Die Verbindung, die Bismut und Tellur enthält und dank einer starken Spin-Bahn-Kopplung im Bismut nur auf seiner Oberfläche eine hohe Leitfähigkeit aufweist, haben Forscher um K. Kern vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in einer Goldmine identifiziert.
März 2013 Im Fundus der Natur finden sich noch vielseitigere Materialien als bislang

Die Suche nach neuer Physik

https://www.mpg.de/16213558/mpp_jb_2020?c=19434823

Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt die Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen. Seit der Entdeckung des Higgs-Bosons gilt es als komplett. Allerdings werfen einige Eigenschaften des Higgs-Bosons neue Fragen auf; genauso wie viele andere Phänomene, die sich nicht mit dem Standardmodell erklären lassen. Mit Beschleunigerexperimenten wie dem Large Hadron Collider sucht die Teilchenphysik nach Antworten.
Dieses Etwas versuchen wir für das leichte Higgs-Boson zu finden.

Mehr Rechenleistung für die Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen

https://www.mpg.de/18534777/mehr-rechenleistung-fur-die-suche-nach-kontinuierlichen-gravitationswellen

Mitglieder der permanenten unabhängigen Forschungsgruppe „Kontinuierliche Gravitationswellen“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und der Leibniz Universität Hannover werden von der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) 10 Millionen Rechenkernstunden auf Grafikkarten als Rechenzeit für eine innovative Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von unbekannten Neutronensternen erhalten.
Sie finden dieses Video auf YouTube.