Was entdeckte Max Planck? https://www.mpg.de/19247229/was-entdeckte-max-planck
„Energie in Paketen“ – Was entdeckte Planck?
versucht, in der Maxwell’schen Theorie der Elektrodynamik eine Begründung dafür zu finden
„Energie in Paketen“ – Was entdeckte Planck?
versucht, in der Maxwell’schen Theorie der Elektrodynamik eine Begründung dafür zu finden
Ein Film aus der Reihe MaxPlanckCinema, „Biomaterialien – Patentlösungen aus der Natur“, ist vom Science Film Festival mit dem Technologiepreis 2016 ausgezeichnet worden.
Sie finden dieses Video auf YouTube.
Deltarasin verhindert den Transport des Krebsproteins KRAS zu der Zellmembran
von anti-Krebsmedikamenten ist es, einen Hemmstoff gegen das Krebsprotein KRAS zu finden
Ein Forschungsprogramm am MPI für Informatik gibt Antworten auf Fragen, die Informatiker jahrzehntelang nicht beantworten konnten, und liefert gleichzeitig Netzwerkalgorithmen neuer Generation für künftige mobile Computer wie Mobiltelefone und Daten.
Wir wollen auf viele Fragestellungen zu Netzwerken Antworten finden.
Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt die Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen. Seit der Entdeckung des Higgs-Bosons gilt es als komplett. Allerdings werfen einige Eigenschaften des Higgs-Bosons neue Fragen auf; genauso wie viele andere Phänomene, die sich nicht mit dem Standardmodell erklären lassen. Mit Beschleunigerexperimenten wie dem Large Hadron Collider sucht die Teilchenphysik nach Antworten.
Dieses Etwas versuchen wir für das leichte Higgs-Boson zu finden.
Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt die Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen. Seit der Entdeckung des Higgs-Bosons gilt es als komplett. Allerdings werfen einige Eigenschaften des Higgs-Bosons neue Fragen auf; genauso wie viele andere Phänomene, die sich nicht mit dem Standardmodell erklären lassen. Mit Beschleunigerexperimenten wie dem Large Hadron Collider sucht die Teilchenphysik nach Antworten.
Dieses Etwas versuchen wir für das leichte Higgs-Boson zu finden.
Ein Forschungsprogramm am MPI für Informatik gibt Antworten auf Fragen, die Informatiker jahrzehntelang nicht beantworten konnten, und liefert gleichzeitig Netzwerkalgorithmen neuer Generation für künftige mobile Computer wie Mobiltelefone und Daten.
Wir wollen auf viele Fragestellungen zu Netzwerken Antworten finden.
Ein Forschungsprogramm am MPI für Informatik gibt Antworten auf Fragen, die Informatiker jahrzehntelang nicht beantworten konnten, und liefert gleichzeitig Netzwerkalgorithmen neuer Generation für künftige mobile Computer wie Mobiltelefone und Daten.
Wir wollen auf viele Fragestellungen zu Netzwerken Antworten finden.
Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt die Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen. Seit der Entdeckung des Higgs-Bosons gilt es als komplett. Allerdings werfen einige Eigenschaften des Higgs-Bosons neue Fragen auf; genauso wie viele andere Phänomene, die sich nicht mit dem Standardmodell erklären lassen. Mit Beschleunigerexperimenten wie dem Large Hadron Collider sucht die Teilchenphysik nach Antworten.
Dieses Etwas versuchen wir für das leichte Higgs-Boson zu finden.
Weibliche Falter nutzen ihren Geruchssinn vor allem zum Aufspüren der besten Wirtspflanzen für die Ablage ihrer Eier
langen Riechhaare ebenfalls eine spezifische Funktion haben, die nur bei Weibchen zu finden