logo!: Plan für weniger Plastikmüll? – logo! https://www.logo.de/plastikmuell-un-verhandlungen-100.html
Dafür treffen sich gerade viele Länder der Welt.
:Warum Fliegen uns so toll finden 1:20 min logo!
Dafür treffen sich gerade viele Länder der Welt.
:Warum Fliegen uns so toll finden 1:20 min logo!
Dieser Tag ist in Deutschland ein Feiertag. Das heißt, viele Erwachsene müssen nicht zur Arbeit und Kinder haben schulfrei. Aber warum eigentlich?!
Traditionell finden dann Prozessionen statt, also kirchliche Umzüge, die durch die
Jetzt im Frühling, wenn die Nächte wärmer werden, beginnt die Krötenwanderung. Was ihr darüber wissen solltet und wie ihr helfen könnt.
Den Weg finden sie mit Hilfe einer Superkraft in ihrem Gehirn.
In Deutschlands Seen heißt es immer wieder: Achtung, Blaualgen! Oft ist dann auch das Baden verboten. Aber warum? Was macht sie so gefährlich?
:Warum Fliegen uns so toll finden 1:20 min logo!
Es gibt zu wenige Schwimmbäder und die, die es gibt, sind zum Teil in einem bescheidenen Zustand. Das ist nicht nur blöd, sondern hat Folgen…
Das könnte die Lösung sein: So kann’s nicht weitergehen, finden Fachleute.
Monatelang stritt die Regierung darüber, wie sie arme Familien unterstützen kann und wie viel das kosten darf. Die Lösung: Kindergrundsicherung!
19:06 Kurz gesagt – das erfahrt ihr hier: Arme Kinder sollen Hilfe bekommen, finden
Am 22. Februar ist der „Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag“. Er soll darauf aufmerksam machen, wie schlimm Mobbing ist und was man dagegen tun kann.
Bestimmt finden auch andere nicht gut, was passiert.
Jemanden wegen seines Geschlechts oder Sexualität ausschließen oder schlecht behandeln. Das sollte nicht sein und dieser Tag soll daran erinnern.
Das bedeutet queer Manche Menschen finden, dass keiner dieser Begriffe so richtig
Viele Politiker weltweit sind schockiert über den Angriff Russlands. So reagieren Deutschland und andere Länder nun darauf.
Politikerinnen weltweit sind verärgert über den Angriff Russlands auf die Ukraine und finden
Dort leben fast 192 Millionen Menschen. In Brasilien wird Portugiesisch gesprochen. Das stammt noch aus früheren Zeiten
Viele Leute sind aus ländlichen Gebieten in die Städte gekommen, um dort Arbeit zu finden