Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wann ‚zündet‘ die Idee der Kernfusionstechnologie? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/wann-zuendet-die-idee-der-kernfusionstechnologie/

Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen der in der Sonne ablaufenden und der technisch kontrollierten Kernfusion sowie die damit verbundenen verschiedenen Reaktortypen kennen. Vorgänge auf der Teilchenebene werden anhand einer Flash-Animation des Max-Planck Instituts für Plasmaphysik visualisiert.
Auf der Webseite max-wissen.de finden Sie weitere Materialien für den Unterricht

‚Deutsche Teilung‘: Klausur Fach Geschichte Klasse 10 bis 12 mit Lösungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/klausurpaket-deutsche-teilung-klassenarbeit-mit-musterloesung-punkteverteilung-und-benotungsvorgaben/

Klausurpaket zum Thema ‚Deutsche Teilung‘: Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen + Musterlösung + Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben
Classroom-Manager speichern klausur-deutsche-teilung-musterloesung.pdf Hier finden

Erstellung eines Geschäftsbriefes – Unterrichtseinheit für die Berufsschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/orga-und-buerowirtschaft/unterrichtseinheit/ue/erstellung-eines-geschaeftsbriefes/

In dieser Unterrichtsstunde erlernen die Schülerinnen und Schüler das Verfassen eines Geschäftsbriefes am Computer, was zu den alltäglichen Arbeiten von vielen Berufsgruppen zählt.
Erstellung-Geschäftsbrief-Praesentation.pdf Hier finden Sie die Präsentation zur

Themenfelder

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/lehren-und-lernen-fuer-die-zukunft/themenfelder/

Bildung für nachhaltige Entwicklung hat viele Wurzeln in Themenfeldern, die in der Schule schon lange zu den etablierten Aufgaben gehören: Umweltbildung, Globales Lernen, Gesundheitserziehung, Friedenserziehung, interkulturelles Lernen sowie Verkehrserziehung / Mobilität gehören dazu.
Vielfalt, Armutsbekämpfung) die auf dem BNE-Portal der Deutschen UNESCO-Kommission zu finden