Informationen | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen
Fragen & Antworten Hier finden Sie die Antworten auf Verbraucherfragen an Lebensmittelklarheit
Fragen & Antworten Hier finden Sie die Antworten auf Verbraucherfragen an Lebensmittelklarheit
Gesundheitsbezogene Angaben sind Aussagen oder Darstellungen auf einer Lebensmittelverpackung oder in der Werbung, die vermitteln, dass ein Produkt und/oder dessen Inhaltsstoffe Vorteile für die Gesundheit besitzen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Gesundheitsbezogene Werbung – Werbeversprechen
Hier finden Sie Informationen, Beschwerden und Antworten rund um das Thema „Nachhaltigkeit
Hier finden Sie Informationen, Beschwerden und Antworten rund um das Thema „Nachhaltigkeit
DE – ÖKO – 003 (auf Möhren) oder DE – HE – 007 (auf Milch): Wie kann ich die Herkunft meines Lebensmittels anhand solcher Schlüssel nachvollziehen?
Kontrollstellennummer, die auf den Bio-Lebensmitteln in Form einer Codenummer zu finden
Die deutsche Lebensmittelbuch-Kommission erarbeitet die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs. Sie setzt sich aus 32 Mitgliedern aus den vier Bereichen Wissenschaft, Lebensmittelüberwachung, Verbrauchervertretung und Lebensmittelwirtschaft zusammen.
Hier finden Sie Informationen, Beschwerden und Antworten rund um das Thema „Nachhaltigkeit
Der Codex Alimentarius ist eine Sammlung internationaler Standards für Lebensmittel. Die Standards werden von der sogenannten Codex-Alimentarius-Kommission erarbeitet, einem gemeinsamen Gremium der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Sammlung beschreibt für viele Lebensmittel, wie sie bezeichnet und zusammengesetzt sein sollten. Auch Empfehlungen zur Qualität und Kennzeichnung sowie zur Lebensmittelhygiene werden gegeben.
EU-Lebensmittelinformationsverordnung: grundsätzliche Regelungen Das Storyboard zur Podcastfolge finden
Können in einem Eierkarton Eier verschiedener Größen stecken? Ist das möglich und zulässig?
Solche unsortierten Eier sind im Handel aber selten zu finden.
an Auf vielen Nahrungsergänzungsmitteln sind Angaben wie „made in Germany“ zu finden
Bio-Lebensmitteln ist häufig die Angabe „EU-Landwirtschaft“ oder „Nicht-EU-Landwirtschaft“ zu finden