Logo Download – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/logo-download/
Hefte besondere Regeln gelten: PDF-Richtline Ein PDF mit den Gestaltungsregeln finden
Hefte besondere Regeln gelten: PDF-Richtline Ein PDF mit den Gestaltungsregeln finden
TanzZeit wurde 2005 von der Tänzerin und Choreografin Livia Patrizi ins Leben gerufen. Seitdem unterrichten Tänzer, Choreografen und Tanzpädagogen Berliner Schüler und bringen ihnen die Kunstform Tanz näher.
und innovative Formate finden im Palais ihre Bühne: TanzSpielZeit Podewil.
Mit ihrer neuen Internetseite erstrahlt das neue Erscheinungsbild der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung nun auch im World Wide Web. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte das neue Corporate Design.
Verwendung finden die Schriften Antiqua Adobe Jenson Pro von Robert Slimbach, und
Das Museum Schnütgen in Köln erwirbt eine kostbare mittelalterliche Holzskulptur des Evangelisten Johannes aus dem 14. Jahrhundert. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Johannesdarstellung dieser Werkstatt ist bis heute nicht bekannt, lediglich aus Marmor finden
Theater und Orchester stehen täglich in Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendvorstellungen, theater- und musikpädagogische Angebote oder Jugendclubs sind Teil der Bildungsarbeit, die diese Institutionen leisten. Der Deutsche Bühnenverein, der Bundesverband der Theater und Orchester, beschäftigt sich seit einigen Jahren verstärkt mit dem Thema „Junges Publikum“.
www.junge-bühne.de, auf der monatlich wechselnde Themen, Kritiken, News und Video zu finden
Werke von Schütte finden sich heute im Musée National d’Art Moderne – Centre Georges
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Robert v. Lucius war von 1987 bis 2014 Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Robert Eberhardt ist Verleger und Kunsthistoriker in Berlin.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Titelthema Briefschaften: Poetische Post von Kafka, Fontane und Goethe. Zudem: Carus‘ romantische Ruinen sowie Wilhelm Busch im Porträt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Titelthema Kunst im Raum: Dreidimensionale Kunst von Buthe, Bauermeister und Ecker. Zudem: Karikaturen von Marie Marcks.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.