Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wie wird man Kulturhauptstadt Europas? – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zwischen-wettbewerb-und-nachhaltigkeit-2/

Wer entscheidet nach welchen Kriterien darüber, welche Stadt den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen darf? Was ist bei der Bewerbung zu berücksichtigen und was zu vermeiden? Themen, die Dr. Ulrich Fuchs im Podcast diskutiert und zuvor im Rahmen zweier ECoC-Workshops erläutert hat, die er gemeinsam mit der Kulturstiftung der Länder durchführte. Die Workshopteilnehmenden waren Mitarbeiter*innen der […]
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hier finden Sie alle Podcasts

Restaurierungsförderung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/antraege-zur-restaurierungsfoerderung-2/

Gefördert werden Restaurierungen von national oder überregional wertvollem Kulturgut in öffentlich zugänglichen Museen. Durch die Restaurierung soll ein bisher nicht ausstellungsfähiges oder im Depot befindliches Exponat zurück in die Schausammlung oder in eine Ausstellung gebracht werden.
Bündnisses „Kunst auf Lager“   Teilen Drucken Weitere Informationen zum Bündnis finden

Neuigkeiten der Kulturstiftung der Länder auf dem Handy – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/neuigkeiten-auf-dem-handy/

Mit unserer Progressive Web App (PWA) erhalten Sie alle Neuigkeiten der Kulturstiftung der Länder direkt auf Ihr Handy. Mit nur einem Klick greifen Sie auf unsere Webseite zu und erhalten zudem ausgewählte Nachrichten per Push-Benachrichtigung. Um die App zu installieren, müssen Sie nicht einmal in den App-Store.
Auf ihrem Home-Bildschirm finden Sie dann die Anwendung für die Kulturstiftung der

Die europäische Jury – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-nationale-auswahlverfahren-2/

Am 25. November 2019 hat die Kulturstiftung der Länder die Namen der zwölf europäischen Jurorinnen und Juroren veröffentlicht. Die europäische Jury einigt sich im Anschluss an die Vorauswahlsitzung, die am 10. und 11. Dezember 2019 in Berlin stattfindet, am 12. Dezember 2019 auf eine Shortlist der Bewerberstädte. Die deutschen Städte auf der Shortlist werden in […]
nationalen Auswahlverfahren für die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland finden

Interner Workshop – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/aktuelle-meldungen-2-2/

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter interessierter Bewerberstädte, wir laden Sie herzlich ein zu einem internen Workshop am 15. Oktober 2018, um 13:30 Uhr, im Sekretariat der Kultusministerkonferenz, Taubenstraße 10, 10117 Berlin. Durch den Nachmittag begleiten Sylvain Pasqua, Teamleiter und Koordinator Europäische Kulturhauptstädte in der Europäischen Kommission in Brüssel, sowie Prof. Dr. Ulrich Fuchs, Vorsitzender der EU-Auswahlkommission. Ziel […]
Kulturhauptstadt Europas 2025“ 17:15 Uhr   Ende der Veranstaltung Das Programm zum Download finden

Trio für Clara – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/trio-fuer-clara/

2013 tauchte Robert Schumanns eigenhändiger Entwurf nach über hundert Jahren in Privatbesitz auf einer Auktion auf, um sogleich wieder in einer unbekannten Sammlung zu verschwinden: Doch kaum später waren die kostbaren handschriftlichen Notate des Dresdner Klaviertrios d-moll, op. 63 wieder in einem amerikanischen Antiquariat erreichbar. Nun gelang der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder der Ankauf der unveröffentlichten Kompositionsskizzen.
Skizzenblätter von Überarbeitungsstufen sind verstreut in öffentlichen Sammlungen zu finden

Trio für Clara – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/trio-fuer-clara-2/

2013 tauchte Robert Schumanns eigenhändiger Entwurf nach über hundert Jahren in Privatbesitz auf einer Auktion auf, um sogleich wieder in einer unbekannten Sammlung zu verschwinden: Doch kaum später waren die kostbaren handschriftlichen Notate des Dresdner Klaviertrios d-moll, op. 63 wieder in einem amerikanischen Antiquariat erreichbar. Nun gelang der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder der Ankauf der unveröffentlichten Kompositionsskizzen.
Skizzenblätter von Überarbeitungsstufen sind verstreut in öffentlichen Sammlungen zu finden