Klamotten im Abfall – Kruschel https://www.kruschel.de/nachrichten/klamotten-im-abfall/
In Deutschland landet viel Kleidung im Müll. Es wird immer mehr.
picture alliance / ZB Gebrauchte Kleidung kann oft ein neues Zuhause finden.
In Deutschland landet viel Kleidung im Müll. Es wird immer mehr.
picture alliance / ZB Gebrauchte Kleidung kann oft ein neues Zuhause finden.
Wanderfalken schauen gern von oben auf ihre Beute hinab. Deshalb ist auch das Dach eines Hochhauses ein guter Platz zum Nisten.
Einige Wanderfalken in der Stadt Frankfurt am Main finden das aber wohl zu niedrig
Mehr als 25.000 Kugelschreiber hat Klaus Kuhnhold schon gesammelt. Vollständig ist seine Sammlung aber noch lange nicht.
Elisa Schu/dpa In der Kugelschreiber-Sammlung von Klaus Kuhnhold finden sich ganz
Die Rauchwolken sehen gefährlich aus. In der Nordsee brennen zwei Schiffe. Andere Schiffe versuchen, die Flammen zu löschen.
Denn es könnte mit Kameras und Sensoren helfen, Schadstoffe im Wasser zu finden.
Kleine schwarz-weiße Bilder führen uns ins Internet. Forscher der Uni Münster haben jetzt den kleinsten QR-Code der Welt geschaffen.
Ein QR-Code ist oft schnell und einfach, um eine Seite im Internet zu finden.
Wunsch und Realität klaffen auseinander: Jüngere und ältere Menschen wünschen sich Austausch miteinander, leben im Alltag aber oft aneinander vorbei. Das zeigt eine Umfrage.
Gespräch kommen, auch mit 40, 50 oder gar 60 Jahren Altersunterschied: Viele Menschen finden
Seegras kann mehr als nur schön im Meer tanzen: Es schützt Küsten, speichert Kohlenstoff und bietet Tieren ein Zuhause.
Zum Beispiel finden Würmer, Muscheln, Krebse und Seeigel darin Unterschlupf.
Sammelkarten machen Kindern und Erwachsenen Spaß. Sie können außerdem sogar viel Geld wert sein.
Wichtig ist, dass sie keine Kratzer oder Fingerabdrücke finden.
Hengst Clippy ist erst ein Jahr alt. Aber er hat schon mehrere Operationen hinter sich: Denn er wurde mit einer gefährlich schiefen Nase geboren.
Petra Teegen schaffte es dann, eine Tierärztin und einen Tierarzt zu finden, die
Wie Mann tickt, wenn es um Kinder geht, ist bislang wenig untersucht. Eine Studie will das ändern und sucht Männer – egal, ob sie Kinder haben, sich Kinder wünschen oder eine Vaterschaft ausschließen.
Die Befragung ist online bei der DHGE zu finden, die Teilnahme ist noch bis 31.