Dein Suchergebnis zum Thema: finden

„Und dann wollte er Nacktfotos“: So machst du dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz ― Tipps für Eltern – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/und-dann-wollte-er-nacktfotos-so-machst-du-dein-kind-stark-gegen-sexuelle-belaestigung-im-netz-tipps-fuer-eltern

Infobroschüre für Eltern: Wenn Erwachsene sich im Internet gezielt an Minderjährige heranmachen, heißt das „Cybergrooming“. Kinder und Jugendliche werden dabei zum Beispiel aufgefordert, Nacktaufnahmen zu senden oder sich mit den Täter*innen im…
Wo finden die Übergriffe statt?

Medienkompetenz macht stark für die Demokratie

https://www.klicksafe.de/news/so-koennen-sie-kinder-und-jugendliche-fuer-die-demokratie-stark-machen

Wie digitale Medien heute genutzt und wie politische Inhalte online konsumiert werden, hat erwiesenermaßen Einfluss auf unsere Demokratie. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig in ihrer Medien- und Demokratiekompetenz zu fördern. Anlässlich des Internationalen Tag der Demokratie am 15. September, zeigen wir, wie Sie die Demokratiebildung von Heranwachsenden unterstützen können.
auf die Bedeutung und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz für die Demokratie finden

Problematische Körperbilder in Social Media

https://www.klicksafe.de/news/kosmetikvideos-von-kindern-erobern-tiktok

Kinder und Jugendliche sind empfänglich für Influencer-Marketing in sozialen Medien. So kommt es, dass sich junge Mädchen lieber teure Anti-Falten-Creme statt Spielzeug kaufen und Jungen Proteinpulver statt Schokolade. Auf TikTok und Co. trenden „legging legs“ oder „Sephora Kids“ und minderjährige „Fitfluencer*innen“ machen auf sich aufmerksam. Wir erklären, warum diese körperbezogenen Vorbilder auf Social Media problematisch sein können und was Eltern dabei im Blick behalten müssen.
Auf TikTok finden sich immer häufiger Videos von Acht- bis Zwölfjährigen Mädchen,

Die Kindersoftwarepreise TOMMI und GIGA-Maus zeichnen qualitativ hochwertige Spiele aus

https://www.klicksafe.de/news/die-kindersoftwarepreise-tommi-und-giga-maus-zeichnen-qualitativ-hochwertige-spiele-aus

Zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder und Jugendliche digitale Spiele. Eltern bieten die prämierten Spiele der Kindersoftwarepreise TOMMI und GIGA-Maus eine hilfreiche Orientierung beim Kauf.
Eltern und Großelten, sich bei der großen Auswahl an Kindersoftware zurecht zu finden

klicksafe Themenschwerpunkt 2023: Wie gesund ist unser digitaler Alltag und welche Fähigkeiten brauchen wir, um digitale Medien bewusst und ausgewogen zu nutzen? – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/onlineamlimit-dein-netz-dein-leben-deine-grenzen-macht-mit-beim-safer-internet-day-2023

Mal eben noch die Mails checken, einen Online-Termin vereinbaren und auf Sprachnachrichten reagieren, während die Kinder YouTube Videos gucken oder auf Instagram eine neue Story posten. Ob Schule, Familie oder Beruf – unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten, die Zeit kosten und einen wesentlichen Anteil an unserem Alltag haben. Doch bis zu welchem Punkt ist die Mediennutzung noch o.k. und ab wann setzen wir uns besser selbst Grenzen, damit wir nicht in die digitale Stressfalle tappen oder gar online ans Limit gehen? Welche Fähigkeiten benötigen Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche für eine gesunde Balance und wie können verbindliche Regeln für den Medienkonsum in Job, Schule und Freizeit aufgestellt werden?
werden unter den Hashtags #OnlineAmLimit und #SID2023 Inhalte und Diskussionen zu finden

klicksafe Preis 2020 – für sichere Infos im Netz: Fünf starke Online-Angebote gegen Desinformation nominiert – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/klicksafe-preis-2020-fuer-sichere-infos-im-netz-fuenf-starke-online-angebote-gegen-desinformation-nominiert-1

Namhafte Expertinnen und Experten vergeben etablierten Jurypreis – Online-Voting für neuen, zusätzlichen Publikumspreis läuft ab sofort
Informationen zu den nominierten Angeboten und öffentliche Diskussionsbeiträge dazu finden

Roblox erhält neue Altersfreigabe ab 16 Jahren

https://www.klicksafe.de/news/roblox-erhaelt-neue-altersfreigabe-ab-16-jahren

Roblox gehört weltweit zu den beliebtesten Spieleplattformen – besonders bei Kindern. Bisher war Roblox von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab 12 Jahren freigegeben. Nach einer erneuten Überprüfung kam die USK nun zu dem Schluss, dass die Plattform mit ihren aktuellen Inhalten und Funktionen nicht mehr für Kinder geeignet ist. Sie hat eine Freigabe ab 16 Jahren vergeben. Wir erklären, warum Roblox jetzt ab 16 ist, was das für Eltern und ihre Kinder bedeutet und warum vor allem pädagogische Fachkräfte jetzt vorsichtig sein müssen.
Eine vollständige Liste aller Plattformen und der Altersfreigaben finden Sie hier