Dein Suchergebnis zum Thema: finden

klicksafe Preis 2020 – für sichere Infos im Netz: Fünf starke Online-Angebote gegen Desinformation nominiert – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/klicksafe-preis-2020-fuer-sichere-infos-im-netz-fuenf-starke-online-angebote-gegen-desinformation-nominiert-1

Namhafte Expertinnen und Experten vergeben etablierten Jurypreis – Online-Voting für neuen, zusätzlichen Publikumspreis läuft ab sofort
Informationen zu den nominierten Angeboten und öffentliche Diskussionsbeiträge dazu finden

Algospeak – Was bedeuten die Codes und Emojis auf TikTok und Co.?

https://www.klicksafe.de/news/algospeak-was-bedeuten-die-codes-und-emojis-auf-tiktok-und-co

Plattformen wie TikTok oder Instagram prüfen im Hintergrund automatisiert Beiträge und Kommentare, die gepostet werden. Dadurch soll gewährleistet werden, dass keine Inhalte sichtbar sind, die gegen die Plattform-Richtlinien verstoßen. Um diese Filter zu umgehen, hat sich in den letzten Jahren eine eigene Sprache entwickelt: Algospeak. Wir erklären, was Algospeak ist und bei welchen codierten Begriffen und Emojis Sie besonders aufmerksam sein sollten.
Eine Grafik mit Beispielen finden Sie weiter unten im Artikel.

Roblox erhält neue Altersfreigabe ab 16 Jahren

https://www.klicksafe.de/news/roblox-erhaelt-neue-altersfreigabe-ab-16-jahren

Roblox gehört weltweit zu den beliebtesten Spieleplattformen – besonders bei Kindern. Bisher war Roblox von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab 12 Jahren freigegeben. Nach einer erneuten Überprüfung kam die USK nun zu dem Schluss, dass die Plattform mit ihren aktuellen Inhalten und Funktionen nicht mehr für Kinder geeignet ist. Sie hat eine Freigabe ab 16 Jahren vergeben. Wir erklären, warum Roblox jetzt ab 16 ist, was das für Eltern und ihre Kinder bedeutet und warum vor allem pädagogische Fachkräfte jetzt vorsichtig sein müssen.
Eine vollständige Liste aller Plattformen und der Altersfreigaben finden Sie hier

WhatsApp – Gerichtsurteil betont die elterliche Verantwortung bei der Nutzung durch Minderjährige

https://www.klicksafe.de/news/whatsapp-gerichtsurteil-betont-die-elterliche-verantwortung-bei-der-nutzung-durch-minderjaehrige

Der Beschluss des Familiengerichts Bad Hersfeld wurde in den letzten Tagen heftig diskutiert. Welche Probleme ergeben sich bei der Nutzung von WhatsApp? Was müssen Eltern beachten, wenn ihre Kinder WhatsApp nutzen?
Weitere Informationen zum Messenger finden sich im WhatsApp-Themenbereich auf klicksafe.de