Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Roblox erhält neue Altersfreigabe ab 16 Jahren

https://www.klicksafe.de/news/roblox-erhaelt-neue-altersfreigabe-ab-16-jahren

Roblox gehört weltweit zu den beliebtesten Spieleplattformen – besonders bei Kindern. Bisher war Roblox von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab 12 Jahren freigegeben. Nach einer erneuten Überprüfung kam die USK nun zu dem Schluss, dass die Plattform mit ihren aktuellen Inhalten und Funktionen nicht mehr für Kinder geeignet ist. Sie hat eine Freigabe ab 16 Jahren vergeben. Wir erklären, warum Roblox jetzt ab 16 ist, was das für Eltern und ihre Kinder bedeutet und warum vor allem pädagogische Fachkräfte jetzt vorsichtig sein müssen.
Eine vollständige Liste aller Plattformen und der Altersfreigaben finden Sie hier

Kriegsbilder und Hetze: So helfen Sie Kindern und Jugendlichen bei der Verarbeitung

https://www.klicksafe.de/news/kriegsbilder-und-hetze-so-helfen-sie-kindern-und-jugendlichen-bei-der-verarbeitung

Misshandelte Frauen, bewaffnete Entführungen, verängstigte Kinder – der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. In Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder und Jugendliche auf verstörende Gewaltdarstellungen sowie antisemitische und muslimfeindliche Propaganda stoßen. Wir informieren, wie Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, das Geschehen einzuordnen und zu verarbeiten.
Eine Zusammenstellung von guten Angeboten finden Sie in unseren Infoblättern.

Sexuelle Belästigung von Kindern in Social Media

https://www.klicksafe.de/news/sexuelle-belaestigung-in-social-media

Social-Media-Dienste bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst zu inszenieren. Über Storys und Livestreams auf Instagram oder TikTok geben sie anderen Nutzer*innen Einblicke in ihr Leben. Eine aktuelle Recherche von jugendschutz.net zeigt: Minderjährige werden dabei immer wieder mit sexuell belästigender Kommunikation konfrontiert.
Sexuelle Belästigungen finden sich dort insbesondere unter den geposteten Beiträgen

NEU: klicksafe-Inhalte in Arabisch, Türkisch, Russisch und Englisch verfügbar

https://www.klicksafe.de/news/neue-klicksafe-inhalte-in-arabisch-tuerkisch-russisch-und-englisch-verfuegbar

Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass die klicksafe-Webseite seit einigen Wochen auch auf Türkisch zur Verfügung steht. Damit bauen wir unser Angebot an Übersetzungen von klicksafe-Inhalten weiter aus. Außerdem ist unsere meistbestellte Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ ab sofort auf Türkisch, Russisch, Arabisch und Englisch verfügbar. Damit unterstützen wir auch Eltern bei der Medienerziehung, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind. Zielgruppe dieser Materialien sind zudem Fachpersonen, die mit Familien arbeiten, in denen nur wenig Deutsch gesprochen wird. Sie können unsere Flyer bei uns kostenlos bestellen und an Eltern verteilen.
Website in Türkisch Bereits seit dem Start unserer neuen Webseite im Jahr 2022 finden