klicksafe-Newsletter Februar 2019 https://www.klicksafe.de/newsletter/2019/klicksafe-newsletter-februar-2019
Sie finden diese in der Liste der Veranstaltungen und Aktionen auf unserer Webseite
Sie finden diese in der Liste der Veranstaltungen und Aktionen auf unserer Webseite
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Auf dem Rat- und Hilfeportal finden Kinder ab 12 Jahre Tipps, wie sie sich selbst
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link.
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Die Handreichung „Elternabende Computerspiele“ bietet Referierenden das nötige Rüstzeug, um medienpädagogische Elternabende in den Bereichen Computer-, Online- und Konsolenspiele sowie Mobile…
Aktuelle Informationen zum Thema Digitale Spiele finden Sie hier.
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Die Handreichung „Elternabende Computerspiele“ bietet Referierenden das nötige Rüstzeug, um medienpädagogische Elternabende in den Bereichen Computer-, Online- und Konsolenspiele sowie Mobile…
Aktuelle Informationen zum Thema Digitale Spiele finden Sie hier.
Inhalten oder strafbarem Verhalten im Netz konfrontiert werden und wo sie Hilfe finden
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Weitere Informationen zum Datenschutz Medienpreis sowie die nominierten Beiträge finden
Jugendliche auf der Suche nach der eigenen Identität & einem Weltbild sind in besonderem Maße empfänglich für salafistische Porpaganda. klicksafe klärt auf.
Arbeitsblätter und YouTube-Links) finden Sie mit Klick auf das Bild oben zum Download
In den letzten Jahren wurden Hass, Hetze und Beleidigungen im Internet rechtlich und politisch stärker in den Blick genommen. Nicht zuletzt auch, weil sich Gewalttaten wie in Christchurch, Halle, Hanau nicht ohne vorangegangene Radikalisierungsprozesse im Netz betrachten lassen. Die Rechtslage ist in Deutschland, je nach Strafdelikt, relativ eindeutig. Dass sich bei der Strafverfolgung von Hass im Netz je nach Bundesland deutliche Unterschiede zeigen, macht aktuell ein Experiment des ZDF Magazin Royale deutlich.
Unter den Strafdelikten finden sich u.a. die Verbreitung verfassungsfeindlicher Symbole
Ist Ibuprofen eine Gefahr für Erkrankte? Werden Supermärkte schließen? Wird das Internet standhalten? Die Gerüchte um das heiß diskutierte Thema Covid-19 verbreiten sich aktuell schneller als das Virus selbst. klicksafe gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Informationen zum Coronavirus.
Wo finden sich vertrauenswürdige Informationen?