Dein Suchergebnis zum Thema: finden

„Let’s talk about Porno“: Safer Internet Day 2024 setzt Zeichen für Aufklärung über Pornografie im Netz – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/lets-talk-about-porno-safer-internet-day-2024-setzt-zeichen-fuer-aufklaerung-ueber-pornografie-im-netz

Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim Safer Internet Day (SID) am 06. Februar 2024 auf. Bundesweit beteiligen sich zahlreiche Aktionspartner*innen und setzen so ein gemeinsames Zeichen für einen besseren Schutz und mehr Aufklärung von Kindern und Jugendlichen im Internet.
Februar 2024 finden Interessierte im Internet unter klicksafe.de/sid.

Islamistisches Influencing in sozialen Medien

https://www.klicksafe.de/news/islamistische-influencerinnen-in-sozialen-medien

Islamistisches Influencing nutzt moderne Social-Media-Plattformen, um Jugendliche für extremistische Ideologien zu gewinnen. Dabei inszenieren sich islamistische Influencer*innen als authentische und charismatische Persönlichkeiten, die Lifestyle-Tipps und religiöse Ratschläge mit demokratiefeindlichen oder menschenfeindlichen Botschaften vermischen. Der neue Report von jugendschutz.net zeigt, dass die Social-Media-Dienste darauf zwar engagiert, aber leider auch inkonsistent mit Ausblendungen und Löschungen reagiert haben. So erreichen diese extremistischen Inhalte eine breite junge Zielgruppe auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram.
Zwischen allgemein spirituellen, humorigen und altersrelevanten Themen finden sich

Umfrage zum Weltmädchentag: Falschinformationen hindern Mädchen an gesellschaftlicher Teilhabe

https://www.klicksafe.de/news/umfrage-zum-weltmaedchentag-falschinformationen-hindern-maedchen-an-gesellschaftlicher-teilhabe

Falschinformationen hindern Mädchen daran, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage von Plan International anlässlich des heutigen Weltmädchentags. Demnach sind Falschinformationen ein maßgeblicher Grund dafür, dass Mädchen ihre Meinungen nicht mehr in sozialen Netzwerken teilen wollen. Zudem versagen Schulen bei der Vermittlung von digitaler Medienkompetenz.
Themenbereichen Fake News, Desinformation und Meinung sowie Verschwörungstheorien finden

Medienzeit kreativ nutzen

https://www.klicksafe.de/news/medienzeit-kreativ-nutzen

In den Ferien werden Computer, Tablets und Smartphones meist intensiver genutzt als sonst. Das muss jedoch nicht negativ sein, denn mit diesen Geräten kann man schließlich auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe für den kreativen Umgang mit Medien. So vergeht die vermeintlich langweilige Ferienzeit wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten. klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen dafür finden Sie bei www.medien-kindersicher.de.

Pornografie als Thema in der sexualpädagogischen Arbeit

https://www.klicksafe.de/news/pornografie-als-thema-in-der-sexualpaedagogischen-arbeit

Zum Safer Internet Day stellt klicksafe das Thema „Let’s talk about Porno“ in den Mittelpunkt. Denn Kinder und Jugendliche kommen im Internet bereits frühzeitig mit pornografischen Inhalten in Kontakt und benötigen dementsprechend gute, sexualpädagogische Aufklärungsangebote. Aber wie findet man den richtigen Ton, um mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Pornografie zu sprechen? Daniela Huber von pro familia München gibt uns im Interview Einblick in die sexualpädagogische Praxis.
Viele finden solche Filme eklig, sie können vielleicht auch Angst machen.

So verändert Corona die Mediennutzung – worauf Eltern jetzt achten sollten

https://www.klicksafe.de/news/mediennutzung-im-lockdown-worauf-eltern-achten-sollten

Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen. Viele Eltern fragen sich, welche Mediennutzungszeiten unter diesen besonderen Umständen angemessen sind. Tipps und Hinweise von klicksafe.
Informationen dazu finden sich im klicksafe-Elternbereich.