klicksafe-Newsletter April 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-april-2024
Damit sie schnell und barrierefrei Hilfe finden, haben klicksafe und die Landesarbeitsgemeinschaft
Damit sie schnell und barrierefrei Hilfe finden, haben klicksafe und die Landesarbeitsgemeinschaft
Games sind beliebte Freizeitbeschäftigung. Wenn Kinder und Jugendliche nur noch zocken wollen, erfahren Sie hier, woran Sie exzessives Spielverhalten erkennen.
hier auch die Computerspielabhängigkeit unter der Bezeichnung „Gaming Disorder“ zu finden
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Veranstalter(in) #DigitaleVorbilder Anmeldung Einen Link zur einfachen Zuschaltung finden
Sexualisierte Posendarstellung von Kindern in Social Media – Diensten
Details zu den Recherchen finden sich im Themenpapier von jugendschutz.net.
Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim Safer Internet Day (SID) am 06. Februar 2024 auf. Bundesweit beteiligen sich zahlreiche Aktionspartner*innen und setzen so ein gemeinsames Zeichen für einen besseren Schutz und mehr Aufklärung von Kindern und Jugendlichen im Internet.
Februar 2024 finden Interessierte im Internet unter klicksafe.de/sid.
Seit einigen Wochen wird über ein geplantes Social-Media-Verbot für Kinder in Australien berichtet. Das Vorhaben der australischen Regierung hat bereits einige Hürden genommen, allerdings gibt es Zweifel daran, ob es tatsächlich umsetzbar ist. Trotz der ungeklärten Details stößt die Idee eines Social-Media-Verbots auch außerhalb Australiens auf großes Interesse. Wir erklären, welche Gefahren in Social-Media-Diensten lauern, welche positiven Aspekte es für Jugendliche gibt und was Eltern bereits heute tun können, um ihre Kinder in den Diensten besser zu begleiten.
Zum anderen finden sie dort aber auch Informationen zu ihren spezifischen Interessen
Webseiten speziell für Kinder sind wichtig. Sie bieten Heranwachsenden eine sichere Umgebung für ihre ersten Schritte im Web. Seitenstark e.V. engagiert sich für solche kindgerechten digitalen Angebote. Das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL steht für hochwertige Inhalte und eine sichere Onlinewelt für Kinder. Noch bis zum 20. April 2023 können sich Webangebote für das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL bewerben.
Falls Sie Interesse an dem SEITENSTARK-GÜTESIEGEL haben, finden Sie auf dieser Seite
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter finden Sie aktuelle Materialien, Projekte
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Die Seminare finden jeweils von 10:00 bis 12:30 Uhr (Ausnahme Termin am 06.02.2024