klicksafe-Newsletter Dezember 2019 https://www.klicksafe.de/newsletter/2019/klicksafe-newsletter-dezember-2019
Neben Informationen finden sich Materialien und Tipps für den sicheren Umgang mit
Neben Informationen finden sich Materialien und Tipps für den sicheren Umgang mit
Das kommende klicksafe-Webinar findet statt am Donnerstag, den 22.06.2017, in der Zeit zwischen 15.00 und 16.00 Uhr.
Auf diese und andere Fragen wollen wir in dem Webinar Antworten finden.
Cybergrooming ist ein heikles Thema, dessen Thematisierung im Unterricht eine Herausforderung darstellen kann. Wir geben Tipps, wie Sie dieses wichtige Thema dennoch bearbeiten können.
Im Internet finden Sie zahlreiche Beispiele von Cybergrooming.
Knieriem Bereichsleiterin Pornografie bei jugendschutz.net Parallel zum Panel finden
Viele weitere Anregungen und Beispiele finden Sie in der Veranstaltungsliste zum
Alle Fragen und Antworten finden Sie zudem im klicksafe-Elternbereich. >> Zu den
Informationen und Tipps für den (digitalen) Familien-Alltag
Zeichenstrick-Clips der Sendung mit der Maus bis hin zum Heimwerker-Video – keine Frage, es finden
Hier finden sich ausgewählte Statements.
Immer wieder stoßen Kinder und Jugendliche im Netz auf riskante Mutproben. Was tun bei gefährlichen Challenges? klicksafe bietet Infos, Tipps und Materialien.
ohne Nominierung verbreiten sich angesagte Challenges schnell in Social Media und finden
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Unser neues Unterrichtsmaterial zum Thema Rechtsextremismus bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfestellung beim Bearbeiten des Themenfelds in der Schule.
Immer mehr falsche und gefälschte, populistische und extremistische Inhalte finden