klicksafe-Newsletter Oktober 2019 https://www.klicksafe.de/newsletter/2019/klicksafe-newsletter-oktober-2019
Die Aufzeichnung zu diesem sowie allen weiteren Webinaren finden Sie jederzeit online
Die Aufzeichnung zu diesem sowie allen weiteren Webinaren finden Sie jederzeit online
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Veranstalter(in) #DigitaleVorbilder Anmeldung Einen Link zur einfachen Zuschaltung finden
Im Leben von Kindern und Jugendlichen sind Smartwatches mittlerweile begehrte Accessoires. Sie werden wie eine Digitaluhr am Handgelenk getragen. Damit gehören sie zu den sogenannten Wearables – Elektronik, die man am Körper trägt. 28 Prozent der Jugendlichen in Deutschland besitzen mittlerweile solche Wearables laut der JIM-Studie 2022. Aber nicht nur Jugendliche sind an den Geräten interessiert. Auch manche Eltern überlegen, ihre Kinder mit den smarten Begleitern auszustatten. Dabei spielt häufig ein Bedürfnis nach mehr Sicherheit für das Kind eine Rolle.
Dort finden Erziehende Informationen für den Fall, dass ihr Kind mit dem Wunsch nach
Warum ist der Schutz persönlicher Daten im Internet so wichtig? Was sind eigentlich Fake News, Cybermobbing oder Hassrede? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit digitalen Medien? Diese Fragen beantwortet das Magazin Genial Digital des Deutschen Kinderhilfswerkes. Es richtet sich an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und behandelt verschiedene Themen rund um das erste Smartphone und das Internet.
Um auch Eltern bei diesem Schritt eine Orientierung zu bieten, finden sich im Magazin
Das Themenspecial finden Sie unter: www.scout-magazin.de/magazin-und-themen/Themenspecials
In unserem neuen Bereich „Smartphone und Apps“ finden Sie mit dem Artikel „Apps und
Aufruf der EU-Initiative klicksafe zum Mitmachen zeigt hohe Resonanz: Rekordbeteiligung mit über 300 Veranstaltungen bundesweit / Aktuelle forsa-Zahlen zeigen: Rund 50 % sowohl der Jugendlichen als auch der Eltern denken, dass sie weniger digitale Medien nutzen sollten, um mehr Zeit für andere Dinge zu haben.
scheinen die Eltern in vielen Fällen jedoch nicht das ideale Vorbild zu sein: So finden
In den Ferien werden Computer, Tablet und Smartphone meist intensiver genutzt als sonst. Das muss aber nicht schlecht sein, denn schließlich kann man mit diesen Geräten auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe zum kreativen Umgang mit Medien. Und die vermeintlich langweilige Ferienzeit vergeht wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten. klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen dafür finden Sie bei www.medien-kindersicher.de.
In der neuen Rubrik „Vernetztes Spielzeug“ finden Eltern passende Antworten und Tipps
Bei YoungData finden Jugendliche Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit