klicksafe-Newsletter Januar 2014 https://www.klicksafe.de/newsletter/2014/klicksafe-newsletter-januar-2014
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter finden Sie aktuelle Materialien, Projekte
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter finden Sie aktuelle Materialien, Projekte
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Bei klicksafe finden Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte Tipps, wie sie Kinder vor
TikTok gehört weltweit zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen und steht auch bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland hoch im Kurs. Laut Nutzungsbedingungen liegt das Mindestalter für TikTok bei 13 Jahren. Für minderjährige Nutzer*innen hat TikTok vor fünf Jahren den begleiteten Modus eingeführt, mit dem Erziehungsberechtigte mehr Einsicht und Kontrolle in die TikTok-Nutzung ihrer Kinder erhalten. Der Begleitete Modus wird nun um drei neue Funktionen erweitert. Wir informieren über die Neuerungen und geben Tipps für die Medienerziehung.
Finden Sie dann gemeinsam verbindliche Regeln für Bildschirmzeiten und Beschränkungen
EU-Initiative klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen
Geplante Aktionen sind auf klicksafe.de/sid/aktionen zu finden.
In den meisten Bundesländern haben mittlerweile die Sommerferien begonnen. Und gleichzeitig rollt eine Hitzewelle über Deutschland. Unter diesen Bedingungen verbringen viele Kinder ihre Freizeit zu Hause an Smartphone, Tablet und Spielkonsole. Die Ferien bieten eine gute Gelegenheit für Erziehende, mit Kindern und Jugendlichen über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen und für einen sicheren und positiven Umgang mit dem Web zu sensibilisieren.
Medien in der Familie: Regeln finden – Streit vermeiden Download (PDF, 2 MB) Machen
klicksafe-Quiz für Jugendliche zum Thema Hate Speech Hetze, Hass und Diskriminierung finden
Diese finden sich in Kurzform auch auf der Rückseite im Plakat-Format. → Zum Material
Wo finden die Übergriffe statt?
Antworten finden sich in unserem Artikel. → Zum Artikel Jetzt noch anmelden
Wo finden Eltern oder Kinder im Ernstfall Unterstützung?