Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Frühjahrsputz fürs Handy – Tipps für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/fruehjahrsputz-auf-dem-handy-ihres-kindes

Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz im Haus. Wichtig ist es auch, unsere digitalen Geräte regelmäßig aufzuräumen. Stellen Sie dabei sicher, dass die von Ihren Kindern genutzten Anwendungen altersgerecht, sicher und pädagogisch wertvoll sind. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine positive und geschützte digitale Umgebung schaffen können.
Beim  „App-Check“ von mobilsicher finden Sie genaue Informationen zum Datensendeverhalten

„Dein Kind zockt online mit Freunden. Oder Fremden?“ Online-Kampagne sensibilisiert Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/dein-kind-zockt-online-mit-freunden-oder-fremden-online-kampagne-sensibilisiert-eltern-fuer-sexuelle-uebergriffe-auf-kinder-im-netz-und-gibt-praktische-tipps-an-die-hand

Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Auf der klicksafe Website www.klicksafe.de/JedesVierteKind finden sich alle Kampagnenbausteine

Von toxischer Männlichkeit und digitalen Codes: Was Eltern und pädagogische Fachkräfte wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/von-toxischer-maennlichkeit-und-digitalen-codes-was-eltern-und-paedagogische-fachkraefte-wissen-muessen

Die Serie Adolescence zeigt, wie komplex und verheerend die Einflüsse der digitalen Welt auf Jugendliche wirken können – aber auch, wie wichtig Verständnis statt Verunsicherung ist. Nicht jedes Emoji ist ein Warnsignal, nicht jeder Trend problematisch. Entscheidend ist, dass wir Jugendliche nicht mit ihren Erlebnissen allein lassen und sie zugewandt mit Offenheit, Vertrauen und Bereitschaft zum Gespräch begleiten. Serien wie Adolescence können ein guter Anlass sein, um mit Jugendlichen ehrlich über digitale Ausdrucksformen, Zugehörigkeit, aber auch über Ablehnung, Hass und Rollenbilder zu sprechen. Je mehr wir voneinander verstehen, desto besser können wir diese Lebenswelt gemeinsam sicher gestalten.
Weitere Informationen zu Algospeak und der Bedeutung von Emojis finden sich in unserem