klicksafe-Newsletter Februar 2018 https://www.klicksafe.de/newsletter/2018/klicksafe-newsletter-februar-2018
Im vollständig aktualisierten Themenbereich "Sexting" auf klicksafe.de finden sich
Im vollständig aktualisierten Themenbereich "Sexting" auf klicksafe.de finden sich
Im Leben von Kindern und Jugendlichen sind Smartwatches mittlerweile begehrte Accessoires. Sie werden wie eine Digitaluhr am Handgelenk getragen. Damit gehören sie zu den sogenannten Wearables – Elektronik, die man am Körper trägt. 28 Prozent der Jugendlichen in Deutschland besitzen mittlerweile solche Wearables laut der JIM-Studie 2022. Aber nicht nur Jugendliche sind an den Geräten interessiert. Auch manche Eltern überlegen, ihre Kinder mit den smarten Begleitern auszustatten. Dabei spielt häufig ein Bedürfnis nach mehr Sicherheit für das Kind eine Rolle.
Dort finden Erziehende Informationen für den Fall, dass ihr Kind mit dem Wunsch nach
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Veranstalter(in) #DigitaleVorbilder Anmeldung Einen Link zur einfachen Zuschaltung finden
Wie finden wir einen gesunden Umgang mit digitalen Medien?
Bei klicksafe finden Sie Tipps, wie sie Kinder vor unangemessenen Darstellungen schützen
Wir möchten möglichst viele Personen mit unseren Informationen, Tipps und Materialien erreichen und so bei der Medienerziehung unterstützen. Aus diesem Grund informieren wir Sie ab sofort über alle aktuellen News bei klicksafe in unserem WhatsApp-Kanal. Wie Sie den Kanal abonnieren können, zeigen wir in diesem Newsbeitrag.
Hier finden Sie alle aktuellen Newsbeiträge und Informationen von uns.
und was brauchen sie von der Gesellschaft, um im Internet einen besseren Ort zu finden
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Veranstalter(in) #DigitaleVorbilder Anmeldung Einen Link zur einfachen Zuschaltung finden
Bislang war YouTube Kids nur in den USA verfügbar. Seit dem 06.09.17 gibt es die App auch für Android- und IOS-NutzerInnen in Deutschland und Österreich zum Download.
Weitere Informationen zur App und ein Elternleitfaden finden sich unter https://kids.youtube.com
Die Vorbereitungstermine finden am 25.01.2024 (16.00 Uhr), 29.01.2024 (15.00 Uhr)