klicksafe-Newsletter April 2022 https://www.klicksafe.de/newsletter/2022/klicksafe-newsletter-april-2022
Bei klicksafe finden Sie Tipps, wie sie Kinder vor unangemessenen Darstellungen schützen
Bei klicksafe finden Sie Tipps, wie sie Kinder vor unangemessenen Darstellungen schützen
Warum ist der Schutz persönlicher Daten im Internet so wichtig? Was sind eigentlich Fake News, Cybermobbing oder Hassrede? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit digitalen Medien? Diese Fragen beantwortet das Magazin Genial Digital des Deutschen Kinderhilfswerkes. Es richtet sich an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und behandelt verschiedene Themen rund um das erste Smartphone und das Internet.
Um auch Eltern bei diesem Schritt eine Orientierung zu bieten, finden sich im Magazin
Plakat für Pädagog*innen, & Eltern: Mit dem Plakat „Mehr Sicherheit für Kinder an Tablet, Smartphone und Konsole“ gibt klicksafe Eltern von Grundschulkindern wichtige Tipps und Hinweise, damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch…
damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch wertvolle Angebote finden
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden
Warum finden Sie es wichtig, Fakten zu schützen?
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von jugendschutz.net: www.jugendschutz.net
Plakat für Pädagog*innen, & Eltern: Mit dem Plakat „Mehr Sicherheit für Kinder an Tablet, Smartphone und Konsole“ gibt klicksafe Eltern von Grundschulkindern wichtige Tipps und Hinweise, damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch…
damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch wertvolle Angebote finden
und was brauchen sie von der Gesellschaft, um im Internet einen besseren Ort zu finden
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Veranstalter(in) #DigitaleVorbilder Anmeldung Einen Link zur einfachen Zuschaltung finden
Im Leben von Kindern und Jugendlichen sind Smartwatches mittlerweile begehrte Accessoires. Sie werden wie eine Digitaluhr am Handgelenk getragen. Damit gehören sie zu den sogenannten Wearables – Elektronik, die man am Körper trägt. 28 Prozent der Jugendlichen in Deutschland besitzen mittlerweile solche Wearables laut der JIM-Studie 2022. Aber nicht nur Jugendliche sind an den Geräten interessiert. Auch manche Eltern überlegen, ihre Kinder mit den smarten Begleitern auszustatten. Dabei spielt häufig ein Bedürfnis nach mehr Sicherheit für das Kind eine Rolle.
Dort finden Erziehende Informationen für den Fall, dass ihr Kind mit dem Wunsch nach