Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Fake News entlarven – ohne Medienkompetenz geht es nicht

https://www.klicksafe.de/news/fake-news-entlarven-ohne-medienkompetenz-geht-es-nicht

Zurzeit kursieren im Internet unzählige Gerüchte über das neue Corona-Virus Covid-19. Einige sind Missverständnissen und Unwissen geschuldet, andere werden gezielt über die Sozialen Medien verbreitet. Im Umgang mit Fake News benötigen besonders Kinder und Jugendliche altersgerechte Aufklärung und Unterstützung.
Ebenso sollten Kinder und Jugendliche wissen, wo sie gute und richtige Informationen finden

Sorgen der Eltern über Onlinesicherheit ihrer Kinder steigen

https://www.klicksafe.de/news/sorgen-der-eltern-ueber-onlinesicherheit-ihrer-kinder-steigen

77 Prozent der Eltern in Deutschland sorgen sich um die Onlinesicherheit ihrer Kinder. Insbesondere Eltern von 11- bis 14-Jährigen zeigen sich besorgt. Dabei stehen Interaktionsrisiken, beängstigende Inhalte und Nutzungszeiten im Vordergrund. Kinder und Jugendliche belastet vor allem die Sorge, Opfer von Lästereien, Beleidigungen oder Hassnachrichten zu werden. Das zeigt die aktuelle Studie „Jugendmedienschutzindex 2022“ der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.).
Weitere Informationen zum Jugendmedienschutzindex finden Sie online unter www.jugendmedienschutzindex.de

Neue Beratungsplattform zum Thema Verschwörungsdenken startet

https://www.klicksafe.de/news/neue-beratungsplattform-zum-thema-verschwoerungsdenken-startet

Verschwörungserzählungen prägen viele extremistische Strömungen und können zu gefährlicher Radikalisierung und Gewalt führen. Aber auch jenseits extremistischer Strukturen können sie antidemokratische Haltungen hervorbringen und verfestigen. Betroffene von Verschwörungsdenken und ihr Umfeld erhalten nun beim neuen „Beratungskompass Verschwörungsdenken“ online und telefonisch eine vertrauliche Beratung. Die Plattform steht allen Betroffenen und Ratsuchenden offen und ist Teil eines gemeinsamen Projekts des Bundesfamilienministeriums und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
Viele Hintergrundinformationen zum Thema Verschwörungserzählungen finden Sie in unserem