Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Licht an! Das ägyptische Grab – Buchtipps – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/buchtipps/buch/licht-an-das-aegyptische-grab/

Ägypten war das Land der Pharaonen, der Pyramiden und der Götter. Es wurde als das Schwarze und das Rote Land bezeichnet. Der längste Fluss der Erde beeinflusste das Leben der Ägypter. Kein Reich hat so lange überdauert wie das alte Ägypten.
Auch da gibt es ja im alten Ägypten so einiges zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frühlings- und Herbstzeit – China – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/ereignisse/fruehe-staaten/fruehlings-und-herbstzeit/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
wollten auch helfen, eine Lösung für die vielen Konflikte und Auseinandersetzungen zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Kloster der Ketzer – Buchtipps – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/buchtipps/buch/das-kloster-der-ketzer/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Im Anhang finden sich weitere Informationen wie eine Zeittafel zu Martin Luthers

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Im Netz der Falschmünzer – Buchtipps – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/buchtipps/buch/im-netz-der-falschmuenzer/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Was es damit auf sich hat, finden die Kinder genauso heraus wie sie natürlich das

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden