Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Lucys Wissensbox – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
[ © Quelle: pixabay.com ] Hier in Lucys Wissensbox zum alten Rom findest du alles

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaiserpfalz Goslar – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kaiserpfalz-goslar/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
5321 3119693 Mail: kaiserpfalz@goslar.de www: www.goslar.de Auf dieser Seite findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dom zu Speyer – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/dom-zu-speyer/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Mail: domfuehrungen@bistum-speyer.de www: www.dom-zu-speyer.de Auf dieser Seite findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Augsburger Dom – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/augsburger-dom/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Dompfarramt-Sekretariat@bistum-augsburg.de www: www.bistum-augsburg.de Auf dieser Seite findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kloster Walkenried – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kloster-walkenried/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Mail: info@kloster-walkenried.de www: www.kloster-walkenried.de Auf dieser Seite findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Königspfalz Tilleda – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/koenigspfalz-tilleda/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Tilleda Telefon: +49 (0) 34651/2923 www: www.pfalz-tilleda.de Auf dieser Seite findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Braunschweiger Dom – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/braunschweiger-dom/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
braunschweig.de www: www.braunschweigerdom.de und www.braunschweig.de Auf dieser Seite findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden