Politische Arbeit und Forderungen – kinderrechte.de https://www.kinderrechte.de/beteiligung/politische-arbeit-und-forderungen
Politische Arbeit
Vor- und Nachteile abwägen, einen Konsens finden, Entscheidungen fällen…
Politische Arbeit
Vor- und Nachteile abwägen, einen Konsens finden, Entscheidungen fällen…
Anmeldung zur Veranstaltung
Die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Druckversion
Mit dem Projekt Kinderrechteschulen unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk Grundschulen über einen Zeitraum von einem Jahr darin, die Kinderrechte im Unterricht altersgerecht zu vermitteln und sowohl in der Schule als auch im Schulumfeld umzusetzen.
Mehr Webseite schulsache.de Auf schulsache.de finden Sie aktuelle Themen und Praxis
Zudem finden regelmäßig geplante Programmpunkte statt.
Weise: Spazierende stoßen auf ein in der Öffentlichkeit installiertes Schild und finden
Spezial zum 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention
Informationen zur UN-Kinderrechtskonvention und ihr Wirken für die Kinder in Deutschland finden
Weiterbildung im Bereich der Kinderrechte in und an Grundschulen
Nähere Informationen finden Sie hier.
Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Sozialform: in Kleingruppen in der Gesamtgruppe Ziele: (Problem-) Lösungen finden
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm des Deutschen Kinderhilfswerkes umfasst neben der Grundlagenausbildung zur*m Moderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligung weitere Angebote in den Bereichen Jugendamtspraxis und Verwaltungshandeln.
Einzelne Angebote finden in Kooperation mit verschiedenen Bundesländern statt.
Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Der Gegenstand wird so versteckt, dass er leicht zu finden ist (auf der Lampe, unter