Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Jens Ulbrich :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-passiert-wenn-das-Geld-seinen-Wert-verliert/wer-steckt-dahinter/Jens-Ulbrich

hat immer schon fasziniert, was Geld eigentlich ist, wie es in die Welt gelangt und wie es dort wirkt. Er ist der Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank und untersucht dort zusammen mit seinen Kollegen, wie sich die Wirtschaft und die Preise zukünftig entwickeln werden. Er berät den Bundesbankpräsidenten in der Frage, wie die Geldpolitik ausgerichtet werden soll, um die Preise stabil zu halten. Zuhause steht er vor der schwierigen Aufgabe, seinen Kindern zu erklären, dass Geld – auch Taschengeld – nicht auf den Bäumen wächst.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Christiane Kreiner :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wer-hat-das-Papiergeld-erfunden/wer-steckt-dahinter/Christiane-Kreiner

Ich arbeite als Hörfunkjournalistin. Mein Geld verdiene ich damit, dass ich Fragen stelle und anderen Menschen zuhöre. So erfahre ich immer neue Dinge. Das Thema „Geld“ interessiert mich deshalb, weil es so alltäglich ist. Wie gehen Menschen damit um? Für was sparen sie, für was geben sie gerne ihr Geld aus? Und ich will wissen: Wofür braucht man eigentlich Geld? Und wann fühlt man sich reich?
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Annika :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/was-ist-geld/wer-steckt-dahinter/annika

Ich bin Annika und auch zehn Jahre alt. Ich wohne in Hennef, das ist etwa 40 Kilometer von Köln entfernt. In meiner Grundschule hatten wir eine Radio-AG, da haben wir regelmäßig Radiosendungen gemacht, die dann über die Schullautsprecher in der großen Pause gespielt wurden. Auch beim Kinderfunkkolleg „Mathematik“ – bei der Sendung zu den Mandalas – habe ich schon mitgemacht, zusammen mit den anderen Kindern aus der Radio-AG.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dr. Reinhold Walburg :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wer-hat-die-Muenze-erfunden/wer-steckt-dahinter/reinhold-walburg

beschäftigt sich gern mit altem Geld. Dieses hat auch viel mit Phantasie, fremden Ländern und Kulturen zu tun. Deshalb studierte er Münzgeschichte. Für seine Doktorarbeit begab er sich auf die Spuren antiker Händler bis nach Sri Lanka, wo römische Münzen ausgegraben wurden. Als Direktor des Geldmuseums und der Numismatischen Sammlung der Deutschen Bundesbank verantwortet er mit seinem Team die in vielen Jahrzehnten zusammengetragenen 350.000 Münzen und Geldscheine. Diese zeichnen fast die gesamte Geldgeschichte der Menschheit nach.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heinrich Dingeldein :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Woher-kommen-die-vielen-Namen-f%C3%BCr-Geld/wer-steckt-dahinter/Heinrich-Dingeldein

Professor Dingeldein hat sein Leben lang neben der deutschen Standardsprache auch einen hessischen Dialekt gesprochen. Deshalb hat es ihn schon immer interessiert, warum Menschen verschieden sprechen und für ein und dieselbe Sache ganz verschiedene Wörter benutzen. Er studierte Sprachwissenschaften und arbeitet heute in der Marburger Universität am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, wo er die gesprochene Alltagssprache vor allem in Hessen untersucht und an einem großen Wörterbuch schreibt, das die Wörter der gesprochenen Sprache einsammelt, die in den Schulwörterbüchern nicht vorkommen.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Juliane Voß-Wiegand :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/experten/juliane-voss-wiegand

betreut die Münz- und Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. In der riesigen Sammlung von mehr als 90.000 Münzen und 256.000 Geldscheinen gibt es immer wieder Neues und Spannendes zu entdecken. Ein Ausflug in die bunte Welt des Papiergeldes ist manchmal wie eine Zeitreise: Wusstet ihr, dass auf den ersten Geldscheinen die Münzen abgebildet waren, die die Geldscheine wert waren, weil viele Menschen nicht lesen konnten?
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Inge Kämmerer :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/inge-kaemmerer

Inge Kämmerer bekam als Kind viele Märchen vorgelesen. Später wurde Radiohören der entscheidende Zugang zur Welt. Nach Studium und Volontariat (Ausbildung beim Radio) arbeitet sie seit 1991 als Redakteurin beim Hessischen Rundfunk. Zusammen mit Markus Pleimfeldner verantwortet sie das hr2-Kinderfunkkolleg Geld. Ihr persönliches Verhältnis zu diesem Thema: „Man kann nur das Geld ausgeben, was man hat.“ Diesen Rat gab ihr vor vielen Jahren ein erfahrener Hamburger Kaufmann. Bereits als junge Frau stand für sie fest: finanzielle Unabhängigkeit ist ein absolutes Muss!
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konto :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze/hintergrund/Konto

Konto ist ein Begriff aus dem Italienischen wie viele andere Wörter rund um den Geldverkehr auch (vergleiche dazu die Glossareinträge zu „Bank“, „Kredit“ oder „Cash“). Im Wort Konto zum Beispiel steckt das italienische „conto“ für Rechnung. Diese Tatsache geht darauf zurück, dass sich das Bankgeschäft vom 13. Jahrhundert an vor allem in oberitalienischen Städten entwickelt hat. Einige der Banken in Florenz, Venedig und Mailand hatten Filialen in allen wichtigen europäischen Handelsstädten. Über diese Filialnetze verbreiteten sich auch die Begriffe für das Bankgeschäft.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Cheyenne Lucy :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-kommt-der-Euro-in-mein-Portemonnaie/wer-steckt-dahinter/Cheyenne-Lucy

Ich bin zehn Jahre alt und gehe in die vierte Klasse einer Grundschule in Butzbach. Ich habe Frau Rutzka-Hascher in der Bundesbank besucht und ihr viele Fragen gestellt. Ich habe schon ein eigenes Konto und spare gerne für größere Sachen. Basteln, Tanzen und Geige spielen machen mir Spaß. Beim hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik habe ich auch schon mitgemacht. Und auf der Webseite viele Fragen zur Mathematik gestellt.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden