Geräuschequizz :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/bildungsprojekt/Lieber-ehrlich-als-reich/zusatzmaterial/Ger%C3%A4uschequizz
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Arbeitsblätter für den Unterricht in den Klassen 3 bis 6
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Die spannende Suche nach vielen Goldstücken steht im Mittelpunkt unseres Hörrätsels. Welche Geschichte hörst du hier?
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Ich bin Annika und auch zehn Jahre alt. Ich wohne in Hennef, das ist etwa 40 Kilometer von Köln entfernt. In meiner Grundschule hatten wir eine Radio-AG, da haben wir regelmäßig Radiosendungen gemacht, die dann über die Schullautsprecher in der großen Pause gespielt wurden. Auch beim Kinderfunkkolleg „Mathematik“ – bei der Sendung zu den Mandalas – habe ich schon mitgemacht, zusammen mit den anderen Kindern aus der Radio-AG.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Ich arbeite als Hörfunkjournalistin. Mein Geld verdiene ich damit, dass ich Fragen stelle und anderen Menschen zuhöre. So erfahre ich immer neue Dinge. Das Thema „Geld“ interessiert mich deshalb, weil es so alltäglich ist. Wie gehen Menschen damit um? Für was sparen sie, für was geben sie gerne ihr Geld aus? Und ich will wissen: Wofür braucht man eigentlich Geld? Und wann fühlt man sich reich?
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Wie es sich anhört, wenn am Geldautomaten Geld abgehoben wird, zeigt uns Bankdirektorin Christiane Bormeister.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Greta ist 9 Jahre alt und sehr neugierig. Im Urlaub hat sie schon andere Währungen kennengelernt, die türkische Lira zum Beispiel. Daran interessiert sie besonders, wie viele Eiskugeln man damit kaufen kann. Jörg ist der Vater von Greta. Er hat als Kind und junger Mann noch in D-Mark bezahlt, bevor der Euro sie dann im Jahr 2002 ablöste. Von seinen Reisen hat er Münzen und Scheine aus ganz unterschiedlichen Ländern mitgebracht.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest