Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Website des Bundesprogramms Respekt Coaches in neuem Design

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/website-des-bundesprogramms-respekt-coaches-in-neuem-design-1

Die Website www.lass-uns-reden.de ist nun noch attraktiver und übersichtlicher dank intuitiver Navigation und modernem Look. Besucherinnen und Besucher der Seite werden eingeladen, sich über Inhalte und Neuigkeiten aus dem Programm zu informieren.
Beispiele aus der Praxis, News und Hintergründe zum Programm finden sich jetzt auf

Erfolgreiche Verbindung in Leverkusen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-leverkusen

Das ESF-Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ bündelt Angebote der Jugendmigrationsdienste, der offenen Jugendberufshilfe und weiterer Einrichtungen. Für den JMD Leverkusen bedeutet das, dass er zum Beispiel in seiner Beratung auf die Beschäftigungsangebote der Mikroprojekte von JUSTiQ zugreifen kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JMD unterstützen junge Menschen wie Emmanuel bei Vorstellungsgesprächen und bringen die Erfahrungen der Jugendlichen in die berufliche Förderplanung ein. Für Emmanuel war das Praktikum eine wichtige Chance, das Berufsleben in Deutschland kennenzulernen.
Die meisten sind erst seit kurzem in Deutschland und finden schnell den Weg zu Heike

Trotz Corona: Jugendmigrationsdienste beraten weiter

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/trotz-corona-jugendmigrationsdienste-beraten-weiter

Um Ratsuchende und Fachkräfte nicht zu gefährden, fällt die Vor-Ort-Beratung in einigen Jugendmigrationsdiensten momentan aus. Doch die JMD sind weiterhin erreichbar: per Telefon, Mail und Online-Beratung.
Unter www.jmd-finden.de finden sich wie gewohnt die Kontaktdaten des jeweiligen Jugendmigrationsdienstes

Leben, laufen und lachen in Aachen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-aachen-caritas

Omar schaut mit ernstem Blick. Als er vor zwei Jahren nach Deutschland kam, hatte er ein festes Ziel. Im JMD Aachen fand er Hilfe und traf auf die Sozialarbeiterin Anna Duhovnaya. Mit ihr hat er in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, wieder selbstständig leben zu können.
aufzählen.“ Dann versucht er es trotzdem: Ärzte, Medikamente, die richtige Behandlung finden

Bundesfamilienministerin Schwesig startet Modellprojekt "Junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst"

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/mehr-hilfen-zur-integration-junger-fluechtlinge

Sie sind vor Krieg, Armut oder Unterdrückung geflohen – viele sogar allein ohne ihre Eltern: Junge Flüchtlinge brauchen besondere Unterstützung und eine gesicherte Perspektive für ihr Leben in Deutschland. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet deshalb heute (Mittwoch) zusammen mit den Trägern der Jugendmigrationsdienste das Modellprojekt: „Junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst“.
Jugendmigrationsdienste unterstützen sie dabei, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden