Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Lebendig und vielfältig: Die Interkulturelle Woche 2020 in den Jugendmigrationsdiensten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/lebendig-und-vielfaeltig

Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.
Chaos“, in der Ausbildungsplätze für die jungen Klienten und Klientinnen kaum zu finden

Motiviert für junge Menschen: JMD und Respekt Coaches in Düsseldorf

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/motiviert-fuer-junge-menschen-jmd-und-respekt-coaches-in-duesseldorf

Zu den einen kommen junge Menschen mit Migrationshintergrund zur Beratung, die anderen gehen wiederum zu den Jugendlichen in die Schulen. Dabei greift die Arbeit der Beraterinnen und Berater des Jugendmigrationsdienstes und die der Respekt Coaches in Düsseldorf ineinander, Themen überschneiden und ergänzen sich. Letztendlich profitieren nicht nur die Mitarbeitenden voneinander.
„Manchmal finden die Jugendlichen einfach nicht die richtigen Worte, um ihre Gedanken

Vielfalt im beruflichen Alltag

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-oberbergischer-kreis

Sie kommen aus Italien, Kroatien, Griechenland, der Türkei, Russland, Polen, Eritrea und vielen weiteren Ländern. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Oberbergischer Kreis des Caritasverbandes hat ein großes Einzugsgebiet. Mit Sitz in Gummersbach kümmert er sich um neun Kommunen, in denen die Vielfalt an Jugendlichen mit Migrationshintergrund beeindruckend ist.
daran bemerkbar, dass Jugendliche schon kurz nach ihrer Einreise den Weg zum JMD finden

Isolation? Nein, danke! In der Gruppe aktiv trotz Pandemie

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/isolation-nein-danke-in-der-gruppe-aktiv-trotz-pandemie

Wer während der Pandemie an den Gruppenangeboten des Jugendmigrationsdienst (JMD) Uelzen teilnimmt, fühlt sich garantiert nicht einsam. Gemeinsam wird gebastelt, gekocht, gelernt – wenn nötig virtuell. So erfahren junge Frauen und Männer auch in schwierigen Zeiten Rückhalt, Gemeinschaft und Abwechslung.
Daher versuchen wir, andere Wege zu finden und unsere Angebote aufrecht zu erhalten