Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Teilhabe ermöglichen, Fachkräfte gewinnen, Demokratie stärken: Jugendmigrationsdienste zeigen im Bundestag ihre Wirkung

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/parlamentarisches-fruehstueck-jugendmigrationsdienste-2024

Beim Parlamentarischen Frühstück im März wurde anhand von drei Wirkungsbereichen deutlich: Die Jugendmigrationsdienste (JMD) stärken junge Menschen mit Migrationsbiografie – und die deutsche Gesellschaft. Durch konkrete Beispiele aus der Praxis gaben die JMD ihren politischen Partner*innen Argumente für die kommenden Haushaltsverhandlungen an die Hand.
aber auch sein, ein Deutschzertifikat zu erwerben oder einen Praktikumsplatz zu finden

Mehr Angebote für junge Flüchtlinge – Künftig begleiten alle Jugendmigrationsdienste junge Flüchtlinge

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/mehr-angebote-fuer-junge-fluechtlinge-kuenftig-begleiten-alle-jugendmigrationsdienste-junge-fluechtlinge

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) baut seine Beratungsangebote für junge Flüchtlinge aus: Künftig sollen an allen Standorten der Jugendmigrationsdienste junge Flüchtlinge, die rechtmäßig oder mit Duldung in Deutschland leben, beraten und begleitet werden.
Weitere Informationen zum Programm finden sich unter: www.jmd-portal.de www.bildungsberatung-gfh.de

Studie über Beratungsangebote: JMD haben lebensweltliche Perspektive von Geflüchteten im Blick

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/studie-beratungsangebote-jugendmigrationsdienste-gefluechtete

Junge Geflüchtete brauchen eine berufliche Perspektive für ihr Leben in Deutschland. Auf ihrem Weg dorthin unterstützen sie vielfältige Beratungsangebote. Ein Forschungsprojekt untersuchte, welche Herausforderungen sich den Beratenden in den unterschiedlichen Institutionen stellen, und befragte dazu Jugendmigrationsdienste in München und dem Ennepe-Ruhr-Kreis.
Berufsorientierung bundesweit, die Beratungen der Jugendlichen zwischen 16 und 27 aber finden

Abkommen zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes unterzeichnet

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/abkommen-zur-gruendung-des-deutsch-griechischen-jugendwerkes-unterzeichnet

Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen: Das entsprechende Abkommen unterzeichneten heute die beiden Staatssekretärinnen Juliane Seifert (BMFSFJ) und Antje Leendertse (Auswärtiges Amt) und der griechische Generalsekretär für Jugend, Pafsanias Papageorgiou bei einem Treffen im Bundesfamilienministerium.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.agorayouth.com Text: BMFSFJ Bild: Taxiarchos228