Fachaustausch mit der Türkei https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/oeffentlichkeitsarbeit-und-neue-medien
Vor allem bei jungen Menschen finden sie damit Anklang.
Vor allem bei jungen Menschen finden sie damit Anklang.
Beim jährlichen bundesweiten Aktionstag der Jugendmigrationsdienste (JMD) stellen die JMD mit dezentralen Aktionen ihre Arbeit vor. Um den 19. September engagieren sich auch in diesem Jahr zahlreiche der rund 500 JMD. Im Zentrum stehen vielerorts Gespräche mit Politiker*innen. Haushaltsplanung 2024: Bedarf und Kosten steigen, Jugendmigrationsdienste brauchen mehr Mittel.
Vielerorts finden die Aktionen gemeinsam mit Netzwerkpartner*innen statt, beispielsweise
Anfang September fand im JMD Köln der Jugendagentur Köln gGmbH, gefördert über das Programm JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen, ein Bewerbungstraining mit den Wirtschaftsjunioren statt.
Bewerbungstraining wird den jungen Menschen helfen, einen guten Start ins Arbeitsleben zu finden
Das sozial-kulturelle Schiffsprojekt von „OUTLAW.die Stiftung“ zeigt ab Ende Juli eine Ausstellung des Künstlers Jens Galschiøt, um auf die Situation von Flüchtenden vor, während und nach der Flucht aufmerksam zu machen. Das Schiff reist entlang der Nordseeküste und über verschiedene Flüsse und Kanäle in Deutschland.
Weitere Informationen zum Schiffsprojekt finden Sie hier.
Aus GPC, LänderAktiv und qualiboXX wurde die neue Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf, kurz „überaus“. Dieses Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wendet sich an praktisch Tätige, an regionale Akteure, konzeptionell Interessierte und politische Entscheider in den Handlungsfeldern am Übergang Schule – Beruf.
guter Praxis und bereitet Forschungsergebnisse auf, die auf dem neuen Fachportal zu finden
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unterstützen ab 2015 185 Kommunen in 15 Bundesländern dabei, junge Menschen aus sozialen Problemgebieten auf einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und Arbeit vorzubereiten.
Teilnehmende Kommunen: Modellkommunen Weitere Informationen zum Programm finden
Visitenkarte von JMD Bruchsal
Prozess beim Übergang von der Schule in den Beruf Beratung und Begleitung beim Finden
Visitenkarte von JMD Schwandorf
Die Beratungen finden in den Büroräumen und auch aufsuchend bei den Sprachkursträgern
Internationaler Bund – Projektleitung JMD Zur Übersicht finden Sie hier das Inhaltsverzeichnis
von Attendorn Ordnung in die Unterlagen bringen, helfen einen passenden Beruf zu finden