Chor im Museum – umsonst und drinnen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/rundfunkchor
Pop-Up-Konzert des Rundfunkchores Berlin
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Pop-Up-Konzert des Rundfunkchores Berlin
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Einladung zum Pressetermin am 12. September 2018
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Perspektiven einer unbekannten Migrationsgeschichte – Symposium im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Berlin Transit (mit Audio-Mitschnitt)
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Begleitpublikation zur Ausstellung
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Frauenrechtlerin
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Das Fest der Befreiung an der Front
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Bei unserer Ausstellung Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen handelte es sich um eine Über nahme aus München, wo die Ausstellung großen Erfolg hatte. Wir haben deshalb den Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin, um einen Gast beitrag gebeten. Er stellt uns ein Aus stellungs stück vor, das zu Sukkot passt:
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das
Das Kunstwerk Rustling Papers der Künstlerin Judith Raum begrüßt vom heutigen 29. Mai an die Besucher*innen der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin (JMB). In den zwei Vitrinen links und rechts neben dem Eingang sind Attrappen gelb eingefärbter, überdimensionaler Bücher und Dokumente zu sehen, weitaus größer als erwachsene Menschen. Die Skulptur ist kombiniert mit zwölf Tonarbeiten, die per QR-Code auf das Handy geladen werden können und auf die Aktivitäten der Akademie verweisen. Zu hören sind eingesprochene Texte aus Dokumenten, die in der Bibliothek und im Archiv aufbewahrt werden: Briefe, Tagebucheinträge, Rezepte und andere Zeugnisse des Lebens von Jüdinnen und Juden in Deutschland.
Aug 2025 11–12:30 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das