Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Über das JMB | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ueber-das-jmb

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.
Mai 2025 11–12 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das passende

Jüdisches Museum Berlin – Heimat und Exil: Objekt »Gelbe Post« (Deutschsprachige Exilzeitschrift von Emigranten in Schanghai)

https://www.jmberlin.de/exil/t_gelbepost.html

Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Objekt »Gelbe Post« (Deutschsprachige Exilzeitschrift von Emigranten in Schanghai)
Post « zurück zur Objektauswahl Tausende jüdischer Flüchtlinge ohne Pass und Visum finden

JMB startet Ausstellungsreihe zu Highlights aus dem Depot | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-21-jan-2025

Das Jüdische Museum Berlin (JMB) wird zukünftig unter dem Label „JMB Sammlung“ Aus stellungen zu ausgewählten Beständen der eigenen Sammlung zeigen – bei freiem Eintritt. Das Museum will damit dem eigenen Sammlungs bestand mehr Raum geben: Die Reihe stellt Objekte aus, die noch nie gezeigt wurden oder die neue Blick winkel auf die viel fältige jüdische Kultur in Deutschland eröffnen. Das JMB präsentiert die Aus stellungen in der Eric F. Ross Galerie im Erd geschoß des Libes kind-Baus. Sie widmen sich in diesem Jahr Leonard Freed, Salman Schocken – in Zusammen arbeit mit dem US-amerika nischen Autor Joshua Cohen – und Claude Lanz mann, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre und dessen Film Shoah vor 40 Jahren Geschichte geschrieben hat.
Mai 2025 11–12 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das passende

Neue „Kunst am Bau“ in der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-29-mai-2024

Das Kunstwerk Rustling Papers der Künstlerin Judith Raum begrüßt vom heutigen 29. Mai an die Besucher*innen der W. Michael Blumen­thal Akademie des Jüdischen Museums Berlin (JMB). In den zwei Vitrinen links und rechts neben dem Eingang sind Attrappen gelb eingefärbter, über­dimensionaler Bücher und Dokumente zu sehen, weitaus größer als erwachsene Menschen. Die Skulptur ist kombiniert mit zwölf Tonarbeiten, die per QR-Code auf das Handy geladen werden können und auf die Aktivitäten der Akademie verweisen. Zu hören sind ein­gesprochene Texte aus Dokumenten, die in der Bibliothek und im Archiv aufbewahrt werden: Briefe, Tagebuch­einträge, Rezepte und andere Zeugnisse des Lebens von Jüdinnen und Juden in Deutsch­land.
Mai 2025 11–12 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das passende