Dein Suchergebnis zum Thema: finden

„Polenaktion“ (1938) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-polenaktion-1938

Ende Oktober 1938 ließ das NS-Regime rund 17.000 im Deutschen Reich lebende Jüdinnen*Juden mit polnischer Staatsbürgerschaft verhaften, ausweisen und gewaltsam zur polnischen Grenze verbringen. Diese als „Polenaktion“ bezeichnete Zwangsausweisung war die erste Massendeportation von Jüdinnen*Juden aus dem Deutschen Reich.
Mai 2025 11–12 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das passende

Über das JMB | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ueber-das-jmb

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.
Mai 2025 11–12 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das passende

JMB startet Ausstellungsreihe zu Highlights aus dem Depot | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-21-jan-2025

Das Jüdische Museum Berlin (JMB) wird zukünftig unter dem Label „JMB Sammlung“ Aus stellungen zu ausgewählten Beständen der eigenen Sammlung zeigen – bei freiem Eintritt. Das Museum will damit dem eigenen Sammlungs bestand mehr Raum geben: Die Reihe stellt Objekte aus, die noch nie gezeigt wurden oder die neue Blick winkel auf die viel fältige jüdische Kultur in Deutschland eröffnen. Das JMB präsentiert die Aus stellungen in der Eric F. Ross Galerie im Erd geschoß des Libes kind-Baus. Sie widmen sich in diesem Jahr Leonard Freed, Salman Schocken – in Zusammen arbeit mit dem US-amerika nischen Autor Joshua Cohen – und Claude Lanz mann, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre und dessen Film Shoah vor 40 Jahren Geschichte geschrieben hat.
Mai 2025 11–12 Uhr Alle Veranstaltungen Tickets Tickets Hier finden Sie das passende